Wie hätte es auch anders sein können, das zufällig gewählte Teamname „Doafmoasta 23“ hat Nicklas Bernhard, Mathias Schwarzenberger, Martin Obermeier, Alex Suckert und Bastian Suckert Glück gebracht. Am Wochenende nahmen sie und neun weitere Mannschaften aus Wackersdorf und Heselbach an der 28. Dorfmeisterschaft im Eisstockschießen teil. Bei herrlichem Spätsommerwetter gingen auf den Sommerstockbahnen der Eisstockfreunden Heselbach-Meldau (ESF) an den Start.
Dem Sieger winkte der von Andreas Schwarzenberger ausgelobte Wanderpokal. „Drei Vereinen musste sogar eine Absage erteilt werden, weil man auf den vier Bahnen schon ausgelastet war“, betonte der ESF-Vorsitzende Uli Drexler sen. bei der Siegerehrung. Er zeigte sich erfreut, dass Eisstockschießen sich so großer Beliebtheit erfreut und vor allem viele junge Leute diesmal dabei waren. „Wir haben heuer schon 18 Erste Plätze gewinnen können und beim Kreispokal als auch beim Bezirkspokal waren die Herren als auch das Mixed-Team erfolgreich. Wegen einem einzigen Punkt verpasste man sogar den Aufstieg in die Bayernliga“, ergänzte Drexler stolz.
Bei besten Wetterbedingungen herrschte eine Superstimmung auf dem Vereinsgelände an der Carl-Maria-von-Weber-Straße. Schiedsrichter Gerald Weber hatte keine Probleme und musste nur selten das Maßband zu Hilfe nehmen. Am Ende zeigte sich das Team „Doafmoasta 23“ seines Namens würdig und gewann mit 16:2 Punkten und mit 85:23 Stockpunkten die Dorfmeisterschaft. Platz zwei belegte die Mannschaft „Kirwaleid Heselbach 2“ mit 14:4 Zählern. Die „Bergmannschützen“ konnten den Wanderpokal nicht verteidigen und landeten mit 12:6 Punkten auf dem dritten Rang. Die weiteren Plätze: 4. „Chicken Wings“ (11:7), 5. „Die Bikers“ (10:8), 6. „De 4 Schmidn“ (8:10), 7. Trachten verein Almenrausch (7:11), 8. Stammtisch Dauerbrenner (6:12), 9. Kirwaleid Heselbach 1 (4:14), 10. Burschenverein Wackersdorf (2:16). Zur Stärkung der Akteure gab es am Abend Spanferkelbraten.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben