
Bei bestem Wetter ging kürzlich der Kreispokal der Herren über die Bühne. Der Bayerische Eissportverband, Eisstockkreis 604 Schwandorf, hatte 24 Mannschaften eingeladen, die um den Sommerpokal 2025 spielten. Während in Nittenau zwölf Mannschaften in der Gruppe A ihre Spiele austrugen, gingen die Teams der Gruppe B in Münchshofen an den Start. In der Vorrunde konnten sich in Nittenau die Eisstockfreunde aus Heselbach mit 16:6 Punkten und 77:41 Stockpunkten vor dem TV 1880 Nabburg (14:8 / 70:48) durchsetzen. In der Gruppe B erkämpfte sich auf den Asphaltanlagen in Münchshofen der 1. FC Neunburg vorm Wald mit19:3 Punkten und einer Stocknote von 94:31 gegen den SSC Maxhütte-Haidhof (16:6, 92:33) die Tabellenspitze.
ESF Heselbach-Meldau zeigt sich meisterlich
Die beiden Gruppenersten trafen sich anschließend zu den Finalspielen auf dem Sportgelände des TSV Nittenau. Im Finale standen sich die Eisstockfreunde Heselbach-Meldau mit dem Team Ulrich Drexler sen. und Ulrich Drexler jun. sowie Siegfried Galli und Johann Stöckl dem 1. FC Neunburg vorm Wald gegenüber. In einem sehr spannenden Finale, das vor vielen Zuschauern ausgetragen wurde, unterlag das Neunburger Team mit Max Weindler, Tobias Bauer, Stefan Hartinger und Andreas Dirnberger der Mannschaft aus Heselbach mit 6:4 Punkten. Im kleinen Finale bezwang der SSC Maxhütte Haidhof den TV Nabburg klar mit 11:3 Punkten.
Besonders groß war die Freude bei den Heselbachern, die nach dem Kreispokalsieg im Winter jetzt auch den Kreispokal im Sommer gewinnen konnten. Als Wettbewerbsleiter fungierten Gerhard Obleser vom TSV Nittenau und Peter Zitzler vom ESC Teublitz. Als Schiedsrichter standen Rudolf Stangl und Stephan Klafta auf dem Platz.