Freitag, 28. März 2025

Eisstockfreunde bilanzieren ein erfolgreiches Sportjahr

ESF-Vorsitzender Ulrich Drexler sen. ernennt Erwin Lautenschlager zum Ehrenmitglied

Gemeindevertreterin Sabine Roidl (r.) und ESF-Vorsitzender Ulrich Drexler sen. (l.)freuten sich mit den Jubilaren. Foto: Hans-Peter Weiß

Sportlich als auch gesellschaftlich läuft es bestens bei den Eisstockfreunden Heselbach-Meldau (ESF). Bei der Jahreshauptversammlung zog Vorsitzender Ulrich Drexler sen. eine positive Bilanz. „Wir besuchten alle Vereinsfeste im Gemeindebereich und beteiligten uns an der Fahnenweihe des Burschenverein „Glück Auf“ Wackersdorf als auch am 60-jährigen Gründungsfest des Burschenverein „Tannengrün“ in Steinberg“, berichtete der Sprecher. Für überragende sportliche Leistungen und Erfolge wurden erfolgreiche Sportler bei der Ehrenamtsgala der Gemeinde als auch auf Landkreisebene geehrt. Als Höhepunkt bezeichnete Drexler die Dorfmeisterschaft, an der sich zehn Moarschaften beteiligten.

Die erste ESF-Mannschaft mit den Spielern Siegfried Galli, Ulrich Drexler sen. und jun., Hans Stöckl sowie Klaus Haas mussten nach zwei Jahren in der Bayernliga Nord den Abstieg in die Oberliga Nord hinnehmen, rief Sportwart Uli Drexler jun. in seinem umfangreichen Sportbericht in Erinnerung. Mit einem siebten Platz beendete die zweite Mannschaft mit den Spielern Markus Seifert, Georg Lautenschlager, Mario Mailbeck und Gerald Weber in der Kreisoberliga die Sommersaison 2024. Den Aufstieg in die Kreisliga schaffte die dritte Mannschaft mit den Schützen Tobias Ippisch, Sascha Hermann, Erhard Pöll und Paul Kastner. „Beim Kreispokal Ü 50 konnte man den zweiten Platz erringen und im Kreispokal Mixed stand man ganz oben auf dem Siegertreppchen“, betonte der Sportwart.

Nachwuchstalent Luca Drexler. Foto: hpw

Ebenfalls einen ersten Platz gab es bei der Kreismeisterschaft im Zielschießen in Bruck. Bei den Herren holten sich Ulrich Drexler sen., bei den Damen Sonja Rötzer und in der Jugendklasse U 16 Luca Drexler den Titel. Die Dorfmeisterschaft 2024 gewann die Dorfgemeinschaft Meldau und den Vereinsmeistertitel im Plattlschießen gewann Luca Drexler mit 59 von 60 möglichen Punkten. In der Wintersaison 2024/25 schaffte die erste Mannschaft die Rückkehr in die Bayernliga. Bei der Bezirksmeisterschaft im Zielschießen konnten sich Uli Drexler jun. und sen. für die Bayerische Meisterschaft qualifizieren. „Im vergangenen Jahr nahm der Verein an 66 Meisterschaften und Pokalturnieren teil, wobei man 14 Mal den ersten Platz, 18 Mal den zweiten und zwölf Mal den dritten Platz erreichte“, informierte der Sportwart abschließend.

Im Rahmen der Versammlung wurden auch einige Mitglieder für langjährige Treue geehrt:

10 Jahre – Philipp Elsinger, Thomas Falter, Bianca Götz, Markus Götz, Mario Borowski, Renate und Siegfried Handl, Tobias Ippisch und Florian Jobst.

20 Jahre – Helga Rein

30 Jahre – Adolf Elsinger, Fritz Forster, Manfred Hermann und Fritz Seidl.

Erwin Lautenschlager wurde die Ehrenmitgliedschaft angetragen. Für 800 Turniereinsätze wurde Ulrich Drexler jun. ausgezeichnet und für 150 Turniereinsätze wurden Johann Stöckl und Markus Seifert geehrt. Für sportliche Erfolge im Zielschießen wurden Urkunden überreicht an Kristian Forster (3. Bezirksmeister U 16, Winter), an Sonja Rötzer (Kreismeisterin, Sommer) und an Ulrich Drexler sen. (Kreismeister, Sommersaison).

Ein Kameradschaftsabend schloss sich der Jahreshauptversammlung an.

Facebook
LinkedIn
Email
Print