Donnerstag, 23. Januar 2025

Ein Fest für alle Sinne: So schön war der 31. Maxhütter Weihnachtsmarkt

Der 31. Maxhütter Weihnachtsmarkt in Maxhütte-Haidhof ging zu Ende. Das Bild zeigt das Maxhütter Christkind mit den Engeln und Erstem Bürgermeister Rudolf Seidl.
Fotos: Yvonne Mutzbauer

Am dritten Adventswochenende öffnete der Weihnachtsmarkt in Maxhütte-Haidhof bereits zum 31. Mal seine Tore. Bei winterlichen Temperaturen wurde er auf dem Rathausvorplatz vom Maxhütter Christkind und seinen vier Engeln feierlich eröffnet.

Viele Einheimische und Gäste besuchten den Weihnachtsmarkt, um sich die Auftritte der örtlichen Vereine anzusehen und anzuhören, an den Ständen die letzten Weihnachtsgeschenke zu besorgen, mit Freunden einen Glühwein zu trinken oder das große kulinarische Angebot auszukosten.

„Mein Dank gilt heute allen Beteiligten, die mitgeholfen haben, diesen Weihnachtsmarkt auf die Beine zu stellen. Viele kleine Rädchen haben ineinandergegriffen und haben ein großes Ganzes erschaffen: den 31. Maxhütter Weihnachtsmarkt unter dem Motto „Der Weihnachtsmarkt, wo Weihnachten ein Zuhause hat“, so Erster Bürgermeister Rudolf Seidl in seiner Eröffnungsansprache.

Der Weihnachtsmarkt wurde von Erstem Bürgermeister Rudolf Seidl, dem Christkind (Eva Reichel), den vier Engelchen Lara, Antonia, Elina und Emilia und der Jugendblaskappelle der FF Leonberg eröffnet.

Auftritte der Jugendgruppe des Heimat- und Volkstrachtenvereins Pirkensee, des Frauenchors AcaBella und der Band Gin Tonics sorgten für eine adventliche Abendstimmung.

Am Sonntag brachten die Kinder- und Jugendtanzgruppe Rainbows, die jungen Tänzerinnen und Tänzer des Alenas Dance Studios, die Schülerinnen und Schüler der Maximilian-Grundschule sowie die Kindergarten- und Schulkindergruppen Body Concept des FC Maxhütte-Haidhof gute Laune auf die Bühne. Nach dem Spiel der Turmbläser der Jugendblaskapelle der FF Leonberg und der Ansprache des Christkindes sang der Sängerbund 1862 Maxhütte weihnachtliche Lieder. Es folgte mit der Band Wois Bois der musikalische Höhepunkt des Sonntagabends. Auch am Sonntag verteilten die vier Engel zusammen mit den Weihnachtsmännern der Kolpingfamilie Maxhütte-Haidhof Schokoladenpäckchen.

An beiden Tagen verteilten das Christkind und die Engel an alle Kinder Karussellgutscheine und waren ein beliebtes Fotomotiv. Die lebendige Krippe mit zwei Eseln wurde von Besuchern jeden Alters bestaunt.

Das Christkindl-Postamt wurde in diesem Jahr wieder im Sitzungssaal des Rathauses eingerichtet und zahlreiche Kinder überreichten ihren Wunschzettel persönlich an das Christkind.

In Maxhütte-Haidhof sorgen die einheimischen Vereine und Organisationen für eine besondere Atmosphäre, die von einer gemütlichen und familiären Stimmung geprägt ist. Die über 60 Buden und Stände im Rathaus, am Rathausvorplatz und in der Mittelschulaula boten verschiedenste Waren und Köstlichkeiten an und trugen so zusammen mit dem abwechslungsreichen Programm wieder zu einem vollen Erfolg des Weihnachtsmarkts bei.

„In dieser vorweihnachtlichen Zeit braucht es eigentlich nicht viele Worte: Frieden, Stabilität und Gesundheit sind wohl die drei größten Wünsche unser aller“, so Erster Bürgermeister Rudolf Seidl.

Facebook
LinkedIn
Email
Print