
Foto: Andreas Hofmeister
Stadt begeht besonderes Jubiläum mit Festakt in der Spitalkirche
„Suanicondorf“ – unter diesem Namen wurde Schwandorf im Jahr 1006 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und besteht damit seit mittlerweile über 1.000 Jahren. Einen weiteren Meilenstein markierte der 5. Januar 1299: Denn an diesem Tag verlieh Herzog Rudolf I. Schwandorf mit seinem „Rudolfinum“ die Rechte der kommunalen Selbstverwaltung, also Markt-, Gerichts- und Befestigungsrecht. Auch wenn bis heute nicht ganz klar ist, ob diese Urkunde Schwandorf zur bürgerlichen Rechtsgemeinde oder zur Stadt erhoben hat, wurde der 725 Jahre zurückliegende denkwürdige Tag mit einem Festakt in der Spitalkirche gebührend begangen.
So nahm der Historiker und ehemalige Amberger Stadtarchivar Dr. Johannes Laschinger die Gäste im Rahmen eines Vortrags mit auf eine Reise durch die Vergangenheit Schwandorfs. Er klärte über geschichtliche Hintergründe auf und beleuchtete ausführlich den Inhalt des Rudolfinums anhand von Auszügen. Bei seinen Betrachtungen zog Laschinger weitere historische Dokumente sowie zahlreiche Sekundärquellen heran. Auch hier wurde deutlich, dass nicht eindeutig festzulegen ist, ab wann Schwandorf offiziell als Stadt angesehen wurde. Unbestritten ist jedoch, dass Schwandorf über die Jahrhunderte immer größere Bedeutung erlangte. Dieser Aufschwung rührte unter anderem aufgrund der verkehrsgünstigen Lage – an der Kreuzung der Naabachse und einer von Amberg kommenden und in die Further Senke führenden Altstraße – durch die Schwandorf seit jeher als wirtschaftlich attraktiver Ort fungierte.

Foto: Andreas Hofmeister
An dieser Attraktivität hat sich nichts geändert: Als Große Kreisstadt mit knapp über 30.000 Einwohnern bildet Schwandorf heute den lebendigen Mittelpunkt der Tourismusregion Oberpfälzer Seenland mit zahlreichen Freizeit- und Kulturaktivitäten. Daneben ist Schwandorf wichtiger Gewerbe- und Industriestandort in der mittleren Oberpfalz und bietet auch jungen Familien optimale Perspektiven. „Dass sich eine Stadt über so einen langen Zeitraum kontinuierlich weiterentwickelt, ist keine Selbstverständlichkeit“, betont Oberbürgermeister Andreas Feller. „Wir sind stolz, dass das Potenzial Schwandorfs schon vor 725 Jahren erkannt wurde und setzen auch weiterhin als Stadt alles daran, den Bürgerinnen und Bürgern Innovationen und Zukunftsperspektiven zu bieten.“