Mittwoch, 12. November 2025

DJK-Fußballer mit guten Kooperationspartnern

Eine gute „Mischung“ aus jungen und erfahrenen Kräften bildet die Vorstandschaft der DJK – Fußballabteilung. Bürgermeister Harald Bemmerl (re) und DJK-Vorsitzender Bernd Hasselfeldt (li) dankten und gratulierten. Foto: Jakob Scharf

Die Herren, Kleinfeldteams und AH in einer SG mit dem SV Fischbach, die D-C-B-Junioren mit dem TV Wackersdorf und dem SV Fischbach in der JFG Oberpfälzer Seenland. Alle zwölf Mannschaften im Spielbetrieb konnten bei der Jahreshauptversammlung eine insgesamt zufriedenstellende Bilanz ziehen. Abteilungsleiter Hubert Rester wurde im Amt bestätigt, während die Jugend künftig von vier Personen geführt wird.

Dieser war zwar verhindert, weswegen Wolfgang Degenhardt die Versammlung leitete. Bürgermeister Harald Bemmerl dankte allen , die in der Abteilung aktiv sind, und sicherte weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu. DJK-Vorsitzender Bernd Hasselfeldt betonte die gute Zusammenarbeit innerhalb des Vereins, der inzwischen über 900 Mitglieder zählt. In den einzelnen Abteilungen würden jährlich rund 2000 Termine abgewickelt. Im Abteilungsbericht galt der Dank der Gemeinde und dem Bauhof für die Unterstützung sowie dem Hauptverein. Gut bewährt habe sich die Spielgemeinschaft mit dem SV Fischbach, die nach der AH und den Herren auch auf den Jugendbereich ausgeweitet wurde. Man habe diverse Arbeitseinsätze am DJK-Gelände geleistet. Hauptausgaben waren die Beschaffung eines Getränkeautomaten und eines Aufsitzmähers mit insgesamt rund 10.000 Euro. Die Rasensprenger werde man nach und nach auch ersetzen müssen. Bedauerlich sei ein Einbruch in das Sportheim gewesen, bei dem aber die „Beute“ sehr gering war. An Veranstaltungen führte man ein Elfmeterturnier, den Seecup, Kirwamontag und die Christbaumversteigerung durch. In Kürze werde die Beitragsordnung neugestaltet.

Sportlicher Leiter Michael Gleixner, der auf einen guten Trainingsbesuch verwies, berichtete von „insgesamt zufrieden stellenden Leistungen mit Luft nach oben“. Nach zwei vierten Plätzen in der Saison 2024/25, nach der man die beiden Trainer Christian Knauer und Stefan Kwerka mit Dank verabschiedete, übernahm Christian Zitzl das Traineramt. Momentan belegt die 1. Mannschaft mit 22 Punkten und 26:24 Toren Platz 5. Besonders gut schlage sich die 2. Mannschaft, die im Feld von sechs 1. Mannschaften derzeit Platz 7 belegt. Gleixner, der auf ein gelungenes Trainingslager in Pilsen verwies, dankte dem Trauner-und Betreuerteam sowie der Abteilung für ihr Engagement. AH-Präsident Christin Knauer bedauerte, dass gesellschaftlich zu wenig Veranstaltungen stattfanden. Sportlich spiele man in der Punkterunde des Kreises Regensburg mit und belegte einen Mittelfeldplatz. Man sei weiterhin auf der Suche nach Nachwuchs bei den „32- bis 38-Jährigen“. Momentan gebe es auch eine „Trainingsgruppe Ü 55, die sich guten Zuspruchs erfreue. Jugendleiter Christian Huttner führte aus, dass die Zusammenarbeit mit der JFG Oberpfälzer Seenland gut funktioniere. Leider habe man die A-Junioren zurückziehen müssen. Die B-Junioren seien in der Kreisliga Dritter, die C-Junioren Erster in der Kreisklasse. Bei den D-Junioren habe man drei Mannschaften gemeldet, die sich alle gut schlagen würden. Ziel müsse es sein, in der nächsten Saison wieder ein A – Juniorenteam melden zu können. Der Seecup werde nächstes Jahr vom 26. – 28. Juni stattfinden. Stellvertreter Jakob Scharf zeigte auf, dass man in der SG bei den ganz jungen Jahrgängen ein Defizit habe und man sich verstärkt um Nachwuchs bemühen müsse. Besonders stolz sei man auf den Jahrgang 2015, der mit drei Mannschaften erfolgreich in der Punkterunde vertreten sei. Das Ballorientierte Kinderturnen sei wieder im Aufbau und bei den F-Junioren sei man mit zwei Teams vertreten. Künftig wolle man mit dem SV Fischbach noch enger zusammenarbeiten.

Nach dem Kassenbericht von Wolfgang Degenhardt wurde die Abteilungsführung neugewählt. Das Ergebnis: Abteilungsleiter Hubert Rester. Stellvertretende Abteilungsleiter: Wolfgang Degenhardt (Wirtschaft) , Robert Geiger (Bau) und Christian Prechtl (Organisation). Schriftführer Florian Jobst. Soziale Medien/Werbung: Florian Jobst und Nico Plank. Passwesen: Jakob Scharf. Presse/Öffentlichkeitsarbeit: Jakob Scharf. AH-Präsident: Christian Knauer. Jugendleitung: Angelika Steyer, Christian Huttner, Daniel Wiendl, Jakob Scharf. Platzwart: Robert Geiger. Schiedsrichter- Vertreter: Michael Banderob. Beisitzer(innen): Marina und Annalena Geiger, Kurt Sinzger , Bastian Kwerka, Heiko Frankerl, Jonas Fendl.

Facebook
LinkedIn
Email
Print