Sonntag, 16. März 2025

Der Wild- und Freizeitpark Höllohe

Vorstellung des neuen Buchs über den Wildpark Höllohe. Foto: Oskar Duschinger

Eine Erholungsoase inmitten der Oberpfalz

Die Höllohe ist heute ein weithin bekanntes Erholungsgebiet in der Oberpfalz. Besonders an den Wochenenden strömen Tausende von Besuchern in den Wild- und Freizeitpark bei Teublitz, um hier unbeschwerte Stunden inmitten der Natur zu verbringen.
Aus dem einst vom Kiesabbau geprägten Sumpfgebiet ist ein Erholungsgebiet entstanden, dessen Mittelpunkt der Höllohe-Weiher und die umgebenden Wildgehege bilden.
Über 50 Jahre besteht die Höllohe mit ihren ausgedehnten Spazierwegen, den großen Tiergehegen und dem attraktiven Waldspielplatz.
Fotografen brauchen in der Höllohe nicht lange nach Motiven zu suchen; Sportler drehen um die Höllohe ihre Runden; Rentner und Pensionisten genießen die Ruhe und Erholung; Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkeln wissen den ausgedehnten Spielplatz inmitten der schattenspendenden Bäume zu schätzen.
Die Höllohe ist zu einem Schmuckstück unserer Oberpfälzer Heimat geworden, zu einem Naherholungsgebiet, das in seiner Vielfältigkeit in der Oberpfalz ohnegleichen ist.

Am 13. Mai 1972 wurde das Naherholungsgebiet Höllohe mit Wildpark seiner Bestimmung übergeben. Bis dahin handelte es sich um ein zusammenhängendes Waldgebiet von ca. 30 Hektar, das an zwei Seiten von Kiesweihern umgeben war, mit einigen Wegen durchzogen, die seit jeher von Spaziergängern genutzt wurden. Heute zählen das Freibad der Stadt Teublitz, die Sommerstockbahnen, eine Skaterbahn, Tennisplätze und die großflächigen Weiher rundum zum erweiterten Bereich des Erholungsgebietes.

Seit jeher rätseln Besucher, was es mit dem Namen „Höllohe“ auf sich hat. Früher bezeichnete man das Gebiet auch als „Hülloh“, womit der Name Höllohe als von Wasserlöchern durchsetzter lichter Wald umschrieben werden kann.

Seitdem hat sich die Höllohe vom urigen Sumpfgebiet zum modernen Wild- und Freizeitpark entwickelt, der ganzjährig geöffnet ist und jährlich rund 150.000 Besucher aus ganz Deutschland anzieht.
2023 wurden die Parkplätze erweitert, so dass seit Anfang 2024 auf dem Parkplatz am Haupteingang 200 PKW Stellplätze, zwei Busparkplätze und drei Wohnmobilparkplätze zur Verfügung stehen.
Die Homepage der Höllohe ist unter der Adresse www.wildpark-hoellohe.de erreichbar. Wöchentlich finden sich Bilder auf instagram@wildparkhoellohe
Im Empfangsbereich des Parks steht kostenloses WLAN zur Verfügung.

Der Wildpark ist ganzjährig von 5 Uhr bis 22 Uhr geöffnet und steht allen Besuchern kostenlos zur Verfügung.
Auch vierbeinige Freunde sind herzlich willkommen, müssen aber an der Leine geführt werden.
Tierfutter gibt es im Park zu kaufen. Die verwendeten Becher sind aus natürlichen Materialien und für die Tiere völlig ungefährlich.
Im Park gibt es zwei Spielplätze. Am Wedahaisl einen Spielbereich für die ganz kleinen Besucher und Richtung Ziegengehege den großzügig angelegten Waldspielplatz mit zahlreichen Spiel- und Klettergeräten.
Der quirlige Waldspielplatz, der traumhafte Pfad der Poesie, der informative Waldlehrpfad und unzählige Ruhebänke und Picknick-Möglichkeiten sorgen für vielfältige Abwechslung in der Höllohe.
Das gesamte Gelände und die Räumlichkeiten der Höllohe sind so eingerichtet, dass sie überwiegend „barrierefrei“ genutzt werden können. Die geschotterten Rundwege sind für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen geeignet. Toiletten für Menschen mit Behinderung sind vor Ort. Seit 2024 gibt es auch ein barrierefreies Spielgerät.
Im Wildpark Höllohe tummeln sich fast 200 Tiere aus rund 21 Arten. In den großzügig angelegten Gehegen sind Rot- und Damwild, Wildschweine, Ziegen, Esel, Ponys, Fasane, Störche, Schnee-Eulen und zahlreiche andere Tierarten beheimatet. Die Hirsche, Ziegen und Schafe lassen sich gerne füttern.
Nach einem Rundgang im Park bietet der Höllohe-Kiosk im Empfangsbereich die Gelegenheit zur gemütlichen Einkehr. Es stehen Brotzeiten, Getränke, Eis, Kaffee und Kuchen zur Auswahl. Für Besuchergruppen können individuelle Angebote und Öffnungszeiten vereinbart werden.
Für Besucher gibt es eine Reihe von Geschenk- und Erinnerungsartikeln aus der Höllohe: Tassen, die Hölli-Plüschfigur, den Hölli-Schlüsselanhänger, Kühlschrankmagnete, Postkarten und Stofftaschen.
Neben den zahlreichen Veranstaltungen, sehenswerten Gehegen und informativen Lehrpfaden, sind es auch die persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen, welche die Besucherinnen und Besucher mit der Höllohe verbinden, die diesem Ort seinen besonderen Charme geben.

Neues Buch über den Wildpark Höllohe

Mitte September 2024 ist das neue Buch der Autoren Oskar Duschinger, Frank Pabst und Stefan Jahreiß über den Wild- und Freizeitpark Höllohe im Bodner Verlag Pressath erschienen. Es erzählt auf 168 Seiten nicht nur die Historie des Wildtierparks, sondern auch die Geschichten rund um die Höllohe. Tolle Bilder, interessante Erlebnisberichte und unterhaltsame Anekdoten bieten einen Blick hinter die Kulissen der Höllohe.

Die Höllohe ist heute ein weithin bekanntes Erholungsgebiet in der Oberpfalz. Besonders an den Wochenenden strömen tausende von Besuchern in den Wild- und Freizeitpark bei Teublitz, um hier unbeschwerte Stunden inmitten der Natur zu verbringen. Aus dem einst vom Kiesabbau geprägten Sumpfgebiet ist ein Erholungsgebiet entstanden, dessen Mittelpunkt der Höllohe-Weiher und die umgebenden Wildgehege bilden.
Über 50 Jahre besteht die Höllohe mit ihren ausgedehnten Spazierwegen, den großen Tiergehegen und dem attraktiven Waldspielplatz. Die Höllohe ist zu einem Schmuckstück unserer Oberpfälzer Heimat geworden, zu einem Naherholungsgebiet, das in seiner Vielfältigkeit in der Oberpfalz ohnegleichen ist.

Erhältlich ist das Buch in allen Buchhandlungen sowie direkt vor Ort in der Höllohe zum Preis von 19,90 Euro.
Mehr über das Buch unter: www.oberpfalz-buch.de

Facebook
LinkedIn
Email
Print