Im April diesen Jahres startete der Vogelmayer, mit bürgerlichem Namen Stefan Voglmeier, sein Jubiläumsprogramm. Der in Niederbayern geborene Künstler, genauer gesagt in Mitterfels bei Straubing, tourt seit rund 20 Jahren durch Bayern, Baden-Württemberg als auch in der Alpenrepublik und der Schweiz. Am Wochenende machte er im Gasthof Glück Auf Halt und begeisterte über zwei Stunden lang das Publikum. Eigentlich hätte die Veranstaltung wie Freien stattfinden sollen, aber die unsichere Wetterlage zwang den Gastronom Hans Kraus, den Auftritt vom Vogelmayer in den Saal zu verlegen.
Vogelmayer, der sich als Ed Sheeran aus Niederbayern bezeichnete, ist auf den Bühnen und Wirtshausbühnen in Bayern „dahoam“, wo er sich sichtlich wohlfühlt. Mit seiner authentischen Art schafft der Kabarettist und Musiker es, sein Publikum in den Bann zu ziehen. Mit seiner Gitarre begleitete der Alleinunterhalter den Auftritt und sorgt mit seinem bayerischen Dialekt schnell für Stimmung. Vogelmayers Liebe zur Heimat kommt in seinem Hit „Dahoam“ immer wieder zum Ausdruck. Für den Bühnenkünstler ist „Dahoam“ ein Gefühl, „da wo ein Kirwabaum steht oder wo der Preiß Urlaub macht“. Mit Ironie und Sarkasmus nahm er das Leben auf dem Land und die dortigen Eigenheiten aufs Korn. „Fensterln ist das WhatsApp von früher“, sagte der Niederbayer, der nie um einen Witz verlegen war. Dabei gelang es Vogelmayer, die Menschen zum Lachen zu bringen und gleichzeitig zum Nachdenken anzuregen. „In Oberbayern hams die Berge und in der Oberpfalz an Horizont“, meinte das niederbayerische Original. Abschließend stellte der Künstler mit Verweis auf die 1980er Jahre fest, „dass in Wackersdorf schon lange nicht mehr so viel los ist wie heute“.
Nach über zwei Stunden vollem Nonstop-Programm und einer Zugabe ging ein kurzweiliger und unterhaltsamer Abend zu Ende, der mit viel Beifall von den Besuchern bedacht wurde. Am 25. August startet im Gasthof Glück Auf eine Italienische Nacht. Zu leckeren italienischen Spezialitäten spielt dann die Partyband „Ragazzotti“ auf.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben