Nach dem Vorbild des Lichterfestes am Tegernsee, des Seefestes in Schönsee oder des Mittelaltermarktes in Neunburg wird das Bodenwöhrer Hammerseefest an diesem Samstag mit einer zusätzlichen Attraktion die zahlreichen Gäste ganz sicher in seinen Bann ziehen: „Der Hammersee brennt – 1000 schwimmenden Bodenwöhrer Hammersee-Leuchtsterne“. Es ist ja bekannt, dass Bodenwöhrs Bürgermeister Georg Hoffmann ein Faible für den Werkstoff Holz hat. Nicht nur, dass er gerne in den Wald geht, um Holz zum Befeuern seiner Heizung zu machen – nein – er ist auch ein leidenschaftlicher Hobby-Schreiner, dem es großen Spaß macht, seine Ideen aus Holz in seiner Werkstatt umzusetzen. Davon hat auch die Hammerseegemeinde schon mehrfach profitiert: So bastelte er im Herbst 2019 eine riesige 2 m hohe überdimensionale Weihnachtslaterne, die nun immer zur Adventszeit als Eyecatcher den Bodenwöhrer Kirchenvorplatz erleuchtet und alle Blicke auf sich zieht.
Im Sommer 2021 schreinerte er in seiner Werkstatt ein drei Meter hohes und breites Holz-Herz aus Lärche, das nicht nur als Selfie-Point mit dem Hammersee als grandiosen Hintergrund schon zigmal abgelichtet wurde, sondern dadurch Bodenwöhr in ganz Deutschland bekannt machte. Vor wenigen Wochen wurde unter seiner Regie die Hammerseebühne geschaffen, auf der zukünftig verschiedenste Aufführungen stattfinden sollen, so kürzlich erst ein „Langschläfergottesdienst“ mit Pfarrer Höring, der evangelischen Kirchengemeinde und dem Posaunenchor sowie am 14. September die „Serenade am Hammersee“ mit den Oberpfälzer Seenlandmusikanten. Für das Hammerseefest schreinerte er nun insgesamt 13 Sterne aus Holz mit einem Durchmesser von rund 3 m. Auf den Sternen wurden jeweils 73 mit LED-Lichtern versehene Lichterbehältnisse angebracht. Wenn es dunkel wird, werden die Holzsterne in den Hammersee gesetzt und die Lichter erstrahlen. Das wird sicherlich ein grandioses Bild abgeben, wenn die rund 950 Lichter über den Hammersee schwimmen und zusätzlich zum Hochfeuerwerk für einen ganz besonderen Eyecatcher sorgen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben