Mittwoch, 30. April 2025

Mit voller Kraft voraus: Volksfest 2025 startet wie geplant

Am Freitag geht’s los. Fotos: Hans-Peter Weiß

Am Freitag um 17:00 Uhr startet das erste Volksfest im Landkreis

Mit einem kurzfristig anberaumten Pressetermin wollte man Gerüchten entgegentreten, wonach das beliebte Volksfest trotz Schwierigkeiten nicht wie geplant stattfinden würde. Grund dafür war ein Pressebericht, in dem das laufende Insolvenzverfahren von Festwirt Daniel Feuerer thematisiert wurde. Daraufhin liefen im Rathaus die Drähte heiß.

Bürgermeister Thomas Falter unterstrich auf dem Volksfestgelände im Beisein des Festwirts, der Schaustellerfamilie Schneider, dem Brauereivertreter Michel Weiler und des Caterers: „Das Volksfest findet statt und wir freuen uns darauf“. Wir stärken dem Festwirt Feuerer den Rücken mit dem die Gemeinde sogar bis 2026 einen Vertrag hat. Auch die Brauerei aus Naabeck hält an ihrer Zusage fest. „Wir haben 240 Hektoliter Festbier eingebraut – das sind 24.000 Maß Bier“, betonte Verkaufsleiter Michel Weiler von der Schlossbrauerei Naabeck in einem Statement. „Der extra eingebraute Gerstensaft mit einem Alkoholgehalt von 5,4-Prozent und seiner goldgelben Farbe ist ein echter Festgenuss“, unterstreicht Weiler.

Der Preis für eine Maß Naabecker Festbier bleibt unverändert bei 10,80 Euro. Der neue Caterer Tom Reiter kündigte eine reichhaltige Speisekarte an. Von Currywurst über Grillhaxe bis hin zum Spanferkelbraten – als Sonntagsspezial wird eine gegrillte Ente serviert.

Festwirt Daniel Feuerer bedankte sich dafür, dass man in schwierigen Zeiten hinter ihm stehe. „Alles läuft wie geplant.“ Am morgigen Freitag geht’s ab 17:00 Uhr los. Um 18:30 Uhr wird Bürgermeister Falter den Bieranstich vornehmen. Auf der Bühne stehen die Musiker der Partyband „Bavaria Connection“. Am Samstag ab 19:00 Uhr heizt euch die Partyband „Hot Sugar“ ein.

Manuel Schneider, zuständig für den Schaustellerbetrieb, kündigte neben Autoscooter, Kinderkarussell, Schießstand und Losbude auch den „Looper“ als besondere Attraktion an. Erstmals wird es zudem ein 18 Meter hohes Riesenrad geben.

Am kommenden Montag stehen Kinder und Senioren im Mittelpunkt. Alle Kinder sowie Schülerinnen und Schüler erhalten einen Freifahrtschein. Wackersdorfer Senioren ab 60 Jahren bekommen eine Maß Bier und einen Verzehrgutschein.

Facebook
LinkedIn
Email
Print