Donnerstag, 28. August 2025

Das neue Kursprogramm für den Herbst ist da

Die KoKi-Mitarbeiterinnen Andrea Binder, Steffi Hierl und Carola Glötzl warten mit einem breiten Kursangebot für Eltern von Kleinkindern auf. Foto: Sophia Eva Photography

KoKi bietet ein breites Kursangebot für verschiedene Zielgruppen

Die Koordinationsstelle frühe Kindheit/KoKi hat ihr neues Kursprogramm veröffentlicht. Es richtet sich an werdende Eltern und Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren, welche im Landkreis Schwandorf wohnhaft sind. Die Angebote werden mit Mitteln der Bundesstiftung Frühe Hilfen gefördert und können somit für Familien kostenfrei angeboten werden.

Das Herbstprogramm bietet neue und bewährte Kurse rund um die Themenbereiche Säuglingspflege, Ernährung, Gesundheits- und Entwicklungsförderung sowie Stärkung der elterlichen Erziehungs- und Versorgungskompetenz. Regelmäßig stattfindende Sprechstunden ergänzen das Angebot. So können Eltern individuelle Fragen bzw. Anliegen in der wöchentlichen telefonischen Baby- und Kleinkindsprechstunde an eine Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenschwester stellen oder das monatliche Beratungsangebot einer systemischen Familientherapeutin in der Sprechstunde „Achterbahn der Gefühle“ in Anspruch nehmen. Monatliche Eltern-Kind-Treffs mit fachlicher Anbindung, speziell auch für Mehrlingseltern, komplettieren die Angebotspalette.

Alle Angebote der KoKi greifen den Präventionsgedanken der Frühen Hilfen auf, frühzeitig eine sichere Eltern-Kind-Bindung zu fördern, um so die bestmöglichen Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung von Kindern zu schaffen. Das neue Kursprogramm ist auf der KoKi-Internetseite https://koki-landkreis-schwandorf.de/angebote/koki/ zu finden. Anmeldungen über das Online-Anmeldeportal sind ab sofort möglich.

Die Koordinationsstelle frühe Kindheit (KoKi) ist telefonisch unter der 09431/471-483, -484 oder -696 erreichbar oder per Mail über koki@landkreis-schwandorf.de.

Facebook
LinkedIn
Email
Print