
Zeitlarn. Die Gemeinde Zeitlarn hat in den vergangenen Monaten intensiv an einem integrierten Klimaschutzkonzept gearbeitet. Dieses von der NKI geförderte Konzept, das mit Unterstützung der Energieagentur Regensburg und des Fachbüros nachhaltig³ erstellt wurde, ist nun von der Förderstelle offiziell abgesegnet worden und bildet den Fahrplan für unsere kommunale Klimaschutzpolitik in den kommenden Jahren.
Im Rahmen der Bestandsaufnahme wurde deutlich: Der Energieverbrauch in Zeitlarn lag 2023 bei rund 121.000 MWh, wovon 95% auf die Sektoren Verkehr und private Haushalte entfallen. Hier gilt es anzugreifen um die ambitionierten Klimaschutzziele der Gemeinde zu erreichen. Gleichzeitig konnten bereits wichtige Fortschritte erzielt werden – etwa durch die hohe Nutzung von Photovoltaik, die Umstellung auf Ökostrom in allen kommunalen Liegenschaften sowie erste Förderprogramme für Balkonkraftwerke.
Das Klimaschutzkonzept verfolgt ehrgeizige Ziele:
- Klimaneutrale Gemeindeverwaltung bis 2030
- Bilanzielle Klimaneutralität der gesamten Gemeinde bis 2045
- Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere in den Bereichen Photovoltaik, Windkraft und Wärme
- Deutliche Senkung des Energieverbrauchs durch Sanierungen, Wärmepumpen und effiziente Mobilität
Zur Umsetzung wurden 25 konkrete Maßnahmen in verschiedenen Handlungsfeldern beschlossen – von nachhaltiger Beschaffung über kommunales Energiemanagement bis hin zu Beratungsangeboten für Bürgerinnen und Bürger. Auch der Ausbau von Radmobilität, Elektromobilität und erneuerbaren Energien wird gezielt vorangetrieben.
Damit beginnt für die Gemeinde ein neuer Abschnitt: Nach der Konzepterstellung rückt nun die praktische Umsetzung der Maßnahmen in den Mittelpunkt. Diese wird durch ein dauerhaftes Klimaschutzmanagement, regelmäßige Erfolgskontrollen und die aktive Einbindung der Bürgerschaft begleitet.
Erste Bürgermeisterin Andrea Dobsch betont: „Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Nur gemeinsam können wir eine positive Veränderung bewirken und unserer Verantwortung für kommende Generationen gerecht werden.“
Das gesamte Klimaschutzkonzept kann auf unserer Webseite unter Aktuelles → Klima- und Umweltschutz → Klimaschutz eingesehen werden.