Donnerstag, 31. Juli 2025

CSU Schwandorf nominiert ihre Stadtratskandidaten – hoher Rückhalt der Delegierten

Die nominierten Kandidaten für den Schwandorfer Stadtrat. Foto: Jonas von Breidbach

Am Abend haben die Stadtdelegierten der CSU der Großen Kreisstadt Schwandorf ihre Kandidaten für die Kommunalwahl 2026 nominiert. Der Ortsvorsitzende Christoph Götz begrüßte in der Gaststätte im Tierzuchtzentrum 58 Stimmberechtigte. Nach einem Grußwort der parlamentarischen Staatsekretärin MdB Martina Englhardt-Kopf stellten sich die 30 Kandidaten der Reihe nach vor. Im Anschluss erfolgte per Blockabstimmung die Wahl der Liste. Hierbei wurden 55 gültige Stimmen abgegeben, die allesamt die Listenaufstellung befürworteten. Götz dankte den Anwesenden für ihren hohen Rückhalt und wertete das Ergebnis als starken Aufschlag für die Kommunalwahl. Diese findet am 8. März 2026 statt.
Die Kandidaten im Einzelnen sind:

01. Andreas Wopperer, Bürgermeister, Stadtrat, Bauingenieur

02. Martina Englhardt-Kopf, MdB, parlamentarische Staatssekretärin

03. Christoph Götz, Politikwissenschaftler

04. Sonja Dietl, Stadträtin, Steuerberaterin

05. Stephan Mändl, Vertriebsleiter

06. Timo Wellnhofer, Physiotherapeut

07. Alfred Merl, Stadtrat, Finanzbeamter i. R.

08. Ewelina Lautenschlager, Kauffrau

09. Robert Koller, Stadtrat, Landwirtschaftsmeister

10. Dr. Wolfgang Schuster, Stadtrat, Allgemeinmediziner

11. Thomas Schmid, Vetriebsleiter

12. Tim Dirmeier, Stadtrat, Diplom-Verwaltungswirt

13. Klaus Brunner, Polizeibeamter

14. Florian Peter, Rechtsanwalt

15. Myriam Grabinger, Konrektorin KMK Realschule

16. Christian Eimer, Stadtrat, Zierpflanzengärtner

17. Marco Schindler, Selbständig

18. Fabian Bäuml, Projektleiter

19. Fabian Borkner, Journalist, Schriftsteller

20. Michael Pirzer, Personalcontroller

21. Tobias Obermeier, Soldat, Musiker

22. Sebastian Kraus, Qualitätsmanager

23. Dominik Schmid, Notfallsanitäter

24. Alexander Zimmermann, Konstrukteur Maschinenbau

25. Andreas Böhm, Industriemeister i. R.

26. Marco Dirmeier, Physiotherapeut

27. Robert Heinfling, Hausmeister

28. Hans Sieß, Stadtrat, Landwirt

29. Markus Mücke, Lagerist, Nebenerwerbslandwirt

30. Alexandra Graf-Weig, Betriebswirtin

In seinem Grußwort ging Bürgermeister Andreas Wopperer unter anderem auf die Entwicklung beim Bauvorhaben Irlaching ein. Er betonte, dass die Erteilung der Baugenehmigung nach wie vor rechtswidrig sei, die Baugenehmigung selbst aber im Zuge des Vertrauensschutzes dennoch rechtswirksam. Weitere Themen betrafen die Planungen zur Mittelschule, die Sanierung der Naab-Uferstellen sowie die allgemeine Arbeitsstimmung der Belegschaft im Rathaus.

Facebook
LinkedIn
Email
Print