Zur Wahlkreisdelegiertenversammlung für die Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 hatte die CSU-Oberpfalz in die Große Kreisstadt Schwandorf geladen. Bezirksvorsitzender Albert Füracker konnte neben dem Hausherrn Oberbürgermeister Andreas Feller den Bezirkstagspräsident Franz Löffler und knapp 80 Delegierte aus den acht Stimmkreisen in Bayern begrüßen. In einem kurzen Statement sprach der Staatsminister zur Zukunftsperspektive für die Oberpfalz. Der Bezirkschef der CSU bezeichnete die Oberpfalz als Aufsteigerregion schlechthin mit den wenigsten Arbeitslosen in ganz Bayern. In den letzten Jahren wurde insbesondere im Bereich der Infrastruktur und im Bildungsbereich sehr viel investiert. Gerade jungen Menschen können sich hier insbesondere im ländlichen Raum Wohneigentum schaffen und eine Zukunft aufbauen. Für die bevorstehenden Wahlen am 8. Oktober gab Füracker die Devise „Anpacken statt Ankleben“ aus.
Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Listung der Kandidaten für die Landtags- als auch Bezirkstagswahl. Als Wahlleiter fungierte Dr. Harald Schwartz. Alle Delegierten sprachen sich für eine Blockabstimmung aus. Bevor sich die Kandidaten im Einzelnen vorstellten und die 76 Delegierten ihre Stimme abgaben, erläuterte CSU-Bezirkstagspräsident Franz Löffler kurz die Wahlliste, die er anführt. Gleich dahinter rangieren die Vertreter für den stimmengrößten Raum Regensburg mit fast 400 000 Menschen. Danach folgen die Listenkandidatin für Amberg-Sulzbach und auf Platz 5 Sabine Schindler für den Stimmkreis Schwandorf. Auf Platz 13 wurde Landrat Thomas Ebeling gesetzt. Löffler sprach von einer tollen Mischung und hob speziell junge Menschen hervor, die sich engagieren. „Darüber hinaus haben wir acht Frauen und acht Männer, eine Besonderheit, die wir noch nie hatten“, so der Löffler. Die Kandidaten für die Landtagsliste präsentierte Albert Füracker, der im Stimmkreis Neumarkt als Direktkandidat ins Rennen geht. Auf Platz 3 wurde Matthias Meier gesetzt, der den Stimmkreis Schwandorf vertritt. Auf Rang 11 wurde Direktkandidat Alexander Flierl positioniert.
Beide Listen wurden von den wahlberechtigten Delegierten ohne Einspruch angenommen. In einem abschließenden Statement sprach Albert Füracker von einem starken Signal der Geschlossenheit. „Die Stimmung in der CSU-Oberpfalz war lange nicht so gut wie heute“, betonte der Staatsminister. Die Wahlkampfaktivitäten starten jetzt, und am 8. Juli beginnt der Wahlkampf mit dem Bezirksparteitag in Lappersdorf, wo auch Ministerpräsident Dr. Marksu Söder anwesend sein wird. „Hier setzen wir den Startschuss für den Kampf um ein ampelfreies Bayern, und ich bin sicher, dass wir am 8. Oktober einen erfolgreichen und schönen Abend haben“, konstatierte der Oberpfälzer CSU-Chef.
CSU-Kandidaten für die Bezirkstagsliste:
1. Franz Löffler (Cham)
2. Katharina Schmaus (Regensburg-Land)
3. Dr. Astrid Freudenstein (Regensburg-Stadt)
4. Birgit Barth (Amberg-Sulzbach)
5. Sabine Schindler (Schwandorf)
6. Marina Hirnet (Weiden)
7. Rita Blümel (Regensburg-Land)
8. Andreas Meier (Tirschenreuth)
9. Stephan Meier (Neumarkt)
10. Martin Stoiber (Cham)
11. Bernadette Dechant (Regensburg-Stadt)
12. Heidi Rackl (Neumarkt)
13. Thomas Ebeling (Schwandorf)
14. Roland Grillmeier (Tirschenreuth)
15. Lothar Höher (Weiden)
16. Martin Preuß (Amberg-Sulzbach)
CSU-Kandidaten für die Landtagsliste:
1. Albert Füracker (Neumarkt)
2. Stefanie Dippl (Tirschenreuth)
3. Matthias Meier (Schwandorf)
4. Nicole Stompor (Regensburg-Land)
5. Thomas Bärthlein (Amberg-Sulzbach
6. Rita Wellisch (Cham)
7. Stephan Gollwitzer (Weiden)
8. Gerlinde Wanke (Neumarkt)
9. Thomas Zeilhofer (Regensburg-Stadt
10. Jürgen Eberwein (Regensburg-Stadt
11. Alexander Flierl (Schwandorf)
12. Patrick Grossmann (Regensburg-Land)
13. Dr. Gerhard Hopp (Cham)
14. Dr. Stephan Oetzinger (Weiden)
15. Tobias Reiß (Tirschenreuth)
16. Dr. Harald Schwarz (Amberg-Sulzbach)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben