Samstag, 27. September 2025

Bundesstraße B85 ab Montag bei Bodenwöhr gesperrt

Bei der Auffahrt in die B85 bei Bodenwöhr/Kaltenbrunn weist ein Schild bereits auf die Vollsperrung hin. Das gleiche Schild befindet sich von Schwandorf kommend auch bei der Einmündung der SAD 18 kurz nach Fliesen Fritsch. Foto: Randolf Alesch

Ab kommenden Montag, den 29. September, wird der über 16 Jahre alte Fahrbahnbelag und die Asphaltbinderschicht des vierspurigen Abschnittes auf der Bundesstraße B85 zwischen Bodenwöhr/Kaltenbrunn und Neuenschwand grundlegend erneuert. Für die Dauer der Fahrbahnsanierung wird die B85 komplett gesperrt und ist großräumig zu umfahren. Rund 1,6 Millionen Euro wird die Sanierung des rund 2,5 Kilometer langen Abschnitts kosten. Die Bauzeit wird je nach Witterung ca. sechs bis maximal acht Wochen betragen. Bei der Erneuerung des Belages soll Niedrigtemperaturasphalt verwendet werden, um die Aerosolbelastung für die Arbeiter möglichst gering zu halten. Dieser muss nur auf 140 Grad erhitzt werden, normaler Asphalt bis auf 180 Grad.

Kein Flüsterasphalt wie zwischen Warmersdorf und Heselbach

Der leisere, aber deutlich teurere Flüsterasphalt, der auf der B85 zwischen Heselbach und Warmersdorf eingebaut wurde, ist nicht notwendig, da die Wohnbebauung etwas weiter entfernt sei. Die Umleitungsstrecke führt nur über Staats- und Kreisstraßen. Gemeindeverbindungsstraßen (GVS) sind nicht dafür ausgelegt, um den Verkehr einer Bundesstraße aufzunehmen. Die GVS „Fischweg“, die von der SAD 18 zwischen Hofenstetten und Altenschwand nach Taxöldern führt, darf nur mit Fahrzeugen bis zu 3,5 Tonnen befahren werden, teilt die Gemeinde Bodenwöhr auf ihrer Facebook-Seite mit. Autofahrern aus Schwandorf und aus Cham, wird empfohlen, der gelben Umleitungsbeschilderung zu folgen, da die Navigationssysteme nicht komplett störungsfrei arbeiten bzw. manchmal nicht auf dem aktuellsten Stand sind.

Großräumige Umleitung über Fuhrn und Neunburg

Von Schwandorf kommend beginnt die Umleitung kurz nach Fliesen Fritsch mit der Abfahrt in die Kreisstraße SAD 18, der dann knapp 8 km bis zur Einmündung in die Staatsstraße 2398 bei Fuhrn zu folgen ist. Von dort aus geht es rund 6 km weiter bis zur ehemaligen Pfalzgraf-Johann-Kaserne kurz vor Neunburg. Über die Staatsstraße 2151 fährt man dann ca. 8,5 km lang in Richtung Süden bis nach Blechhammer, wo man dann nach Osten auf die Kreisstraße SAD14 abbiegt, um nach weiteren 3 km wieder auf die Bundesstraße B85 einzubiegen. Die gleiche Route, nur umgekehrt, gilt für den Verkehr aus Richtung Cham. Die gut 25 km lange Umleitungsstrecke ist ca. 16 km länger, als das Teilstück der B85, das umfahren wird. Die Linienbusse wurden bereits vom Landratsamt Schwandorf in Kenntnis gesetzt. Die Beförderung der Schulkinder wird durch das Busunternehmen Hauck selbständig organisiert.

Facebook
LinkedIn
Email
Print