
Kindergarten-Leiterin Liane Schraml (links) freute sich mit den Kindern und den Kolleginnen über zahlreiche Gäste zur Einweihung ihres „Zwergenwaldes“. Fotos: Thomas Stegerer

Zentral gelegen ist das neu errichtete Kindergartenhäuschen ein moderner Blickfang.
TEUBLITZ. Anfang Mai 2025 wurde der neue BRK-Waldkindergarten „Zwergenwald“ in Teublitz offiziell eingeweiht. Zahlreiche Gäste, darunter auch zahlreiche Eltern und Kinder, versammelten sich bei bestem Frühlingswetter auf dem idyllisch gelegenen Gelände an der „Holzspitze“. Gemeinsam wurde ein bedeutender Meilenstein gefeiert.
In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Thomas Beer die Besonderheit des Projekts: „Mit dem Zwergenwald haben wir ein echtes Vorzeigeprojekt für naturverbundene Erziehung geschaffen – mitten in Teublitz und doch mitten in der Natur.“ Die Entscheidung, den ursprünglich vorgesehenen Standort in der Höllohe aufzugeben, sei rückblickend absolut richtig gewesen. Der neue Standort an der „Holzspitze“, einem städtischen Grundstück, bietet ideale Bedingungen für naturnahe Bildung und nachhaltige Betreuung. Für die neue Betreuungseinrichtung werden bis zum Ende des Jahres 2025 rund 338.000 Euro investiert sein. Davon übernimmt der Staat 125.000 Euro – also rund ein Drittel.
Dankende Wort und symbolträchtige Geschenke
Der Bürgermeister nutzte bei der Einweihung die Gelegenheit, um sich bei allen Beteiligten herzlich zu bedanken – insbesondere beim Träger, dem BRK-Kreisverband Schwandorf unter der Leitung von Kreisgeschäftsführer Josef Langenhan, beim Planungsteam des Büros AHK, den ausführenden Firmen Gebrüder Rupprecht und Hasl Holzbau sowie dem Team der Stadtverwaltung. Ein besonderer Dank ging an die engagierte Kindergartenleiterin Liane Schraml und ihr Team, die mit Herz und pädagogischer Überzeugung den Alltag der Kinder im „Zwergenwald“ gestalten.
Als Zeichen der Wertschätzung überreichte die Stadt eine kunstvoll gestaltete Edelstahltafel mit dem Wappentier der Stadt Teublitz – einem Schwan. „Möge er die Kinder symbolisch begleiten: stark, anmutig und frei – so wie wir es uns für unsere Jüngsten wünschen“, erklärte der Bürgermeister.

Bürgermeister Thomas Beer (li.) überreichte an Kindergarten-Leiterin Liane Schraml (re.) ein Geschenk der Stadt Teublitz.

Die Kinder des BRK Waldkindergartens hatten sich ein Quiz zur Tieren des Waldes für die anwesenden Gäste einfallen lassen.
Zwergenwald: Naturpädagogik mit Struktur
Der Waldkindergarten bietet Platz für 25 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt und ist bereits vollständig ausgelastet. Neben der naturpädagogischen Ausrichtung wurde großer Wert auf sichere Strukturen gelegt: Eine massive Schutzhütte mit Veranda bietet Unterschlupf bei Regenwetter, der Bring- und Abholplatz wurde sinnvoll in die Umgebung integriert, und selbst der temporäre Bauweg wurde nach Fertigstellung des Kindergartens naturnah zurück gebaut.
Der Weg bis zur Eröffnung war von Weitsicht und guter Planung geprägt: Nach dem Start im September 2023 im Mehrgenerationenhaus Saltendorf und einer intensiven Eingewöhnungsphase wurde die neue Einrichtung im Herbst 2024 in Betrieb genommen. Seither verbringen die Kinder täglich Zeit im Freien – getreu dem Motto: „Unser Spielplatz ist der Wald.“
Innovatives Bildungsangebot mit klarem Ziel
Die pädagogische Leitung Liane Schraml verfolgt mit ihrem Team ein klares Ziel: „Wir möchten starke, selbstbewusste Kinder ins Leben entlassen.“ Neugierde, Eigenverantwortung und das Erleben natürlicher Zusammenhänge stehen im Zentrum des pädagogischen Konzepts.
Mit der Eröffnung des BRK-Waldkindergartens ist nicht nur ein drängender Bedarf an Betreuungsplätzen in Teublitz gedeckt, sondern auch ein innovatives Bildungsangebot entstanden, das weit über die Stadtgrenzen hinaus Beachtung findet. Der „Zwergenwald“ ist damit nicht nur ein Kindergarten, sondern ein lebendiger Ort des Lernens, Erlebens und Wachsens – für Kinder, Familien und die gesamte Stadtgemeinschaft.