
Im Rahmen ihres Öko-Schulprojektes, welches monatlich ein anderes Thema in den Vordergrund stellt, stand im Januar eine Brillen-Sammelaktion auf dem Plan. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule sammelten rund 100 ausgediente, nicht mehr benötigte Brillen für die Hilfsorganisation BrillenWeltweit.
In Kooperation mit der Stadt Maxhütte-Haidhof war es das Ziel des Schulprojektes, bedürftigen Brillenempfängern zu richtigem Sehen zu verhelfen und so einen Beitrag für höhere Bildungsqualität sowie zu einem höheren Lebensunterhalt beizusteuern.
Im Sinne der Nachhaltigkeit stärkte die Sammelaktion zudem das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler dafür, dass vermeintlich Ausgedientes noch einen Nutzen haben kann.
Die Umweltbeauftragte der Schule, Simone Huber und Schulleiter Oskar Duschinger überreichten die Brillen an Zweiten Bürgermeister Franz Brunner zur Weiterleitung an BrillenWeltweit.
Bleibt noch zu erwähnen, dass BrillenWeltweit eine Aktion des Deutschen Katholischen Blindenwerks e. V. mit DZI-Spendensiegel ist. Hier werden alle gesammelten Brillen aufbereitet und dann an hilfsbedürftige Sehhilfeempfänger in Entwicklungsländer verschickt. (Text: Angelika Niedermeier)