Dienstag, 13. Mai 2025

Bayernwerk überzeugt in Schwandorf – Gaskonzession bleibt in bewährten Händen

Glückliche Gesichter bei der Vertragsunterzeichnung der Gaskonzession. Im Bild: (Reihe vorne, v. l. n. r.): Daniel Liegl, Leiter Bayernwerk Netz Kundencenter Schwandorf, Dr. André Zorger, Leiter Kommunalmanagement Ostbayern ,Bayernwerk Netz, Oberbürgermeister Andreas Feller. (Reihe hinten, v. l. n. r.): Wolfgang Dumm, Kommunalbetreuer, Bayernwerk Netz, Michael Neidl, Leiter Amt für Finanzen und Schulen, Peter Habermeier, Amt für Finanzen und Schulen. Foto: Andreas Hofmeister.

Schwandorf. Jetzt ist es amtlich: Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) wird in Schwandorf die nächsten 20 Jahre das Gasnetz betreiben. Am Montag, den 12. Mai haben Oberbürgermeister Andreas Feller, Dr. André Zorger, Leiter Kommunalmanagement Ostbayern des Bayernwerks, Kommunalbetreuer Wolfgang Dumm und Daniel Liegl, Leiter des Bayernwerk Kundencenters Schwandorf, den Konzessionsvertrag unterzeichnet.
Die Stadt Schwandorf hatte dem Bayernwerk den Zuschlag für die Gaskonzession bis zum Jahr 2047 erteilt. Somit ist das Bayernwerk in den nächsten 22 Jahren für die Stromnetze der Kommune und die sichere Versorgung ihrer Bürgerinnen und Bürger mit Gas verantwortlich. Die Konzession erlaubt dem Bayernwerk Leitungen und Versorgungsanlagen in öffentlichen Wegen verlegen zu dürfen.
Oberbürgermeister Andreas Feller sagte zur Entscheidung der Kommune: „Das Bayernwerk hat das schlüssigste Konzept für eine zukunftsweisende langfristig sichere Versorgung vorgelegt und aufgezeigt, wie es die Energiewende in unserer Stadt konkret voranbringt.“ Das hätte den Stadtrat davon überzeugt, die bewährte und vertrauensvolle Partnerschaft fortzusetzen. In der bisherigen Zusammenarbeit habe man das Bayernwerk als kompetenten, fairen und zuverlässigen Partner kennengelernt. „Unser Unternehmen ist in Bayern tief verwurzelt. Uns liegt viel daran, durch eine leistungsfähige
Energieinfrastruktur und vielfältige Dienstleistungen zur Lebensqualität und Wirtschaftskraft unserer Heimatregion beizutragen. Daher freuen wir uns sehr über das Vertrauen, das die Stadt Schwandorf weiterhin in uns setzt“, sagte Dr. André Zorger.
Zukunftsgestaltung braucht Kompetenz und Investitionen „Uns ist an einem sicheren, zukunftsfähigen und effizienten Versorgungsnetz gelegen. Deshalb investieren wir kontinuierlich in unsere Energienetze“, betonte Daniel Liegl. Aufträge vergibt das Bayernwerk vorzugsweise an heimische Dienstleister.
Die Bayernwerk Netz GmbH betreibt in der Stadt Schwandorf ein eigenes Kundencenter an der Ettmannsdorfer Straße. Zum Gasnetz der rund 30.000 Einwohner zählenden Kommune gehören 29 Verteilnetzstationen, ein Gasleitungsnetz von rund 235 Kilometern Länge und rund 3900 Hausanschlüsse. Der jährliche Gasverbrauch liegt bei etwa 165 Millionen Kilowattstunden.
„Wir verfügen über viel Know-how, auch was den Einsatz innovativer Techniken zum effizienten Betrieb eines Gasnetzes betrifft, und investieren vorausschauend“, erklärte Daniel Liegl.

    Facebook
    LinkedIn
    Email
    Print