Über zwei Millionen für Landkreis Schwandorf

Mit dem Bayerischen Städtebauförderungsprogramm 2025 setzt der Freistaat ein starkes Zeichen für lebendige Ortskerne, nachhaltige Entwicklung und echten Klimaschutz. Wie der örtliche Stimmkreisabgeordnete Alexander Flierl (CSU) nun mitteilte, gehen aus der Gesamtfördersumme über 2,1 Millionen Euro an Kommunen im Landkreis Schwandorf.
„Der Erhalt der Stadt- und Ortskerne in der Region, ebenso wie die Beseitigung von Leerständen und die Schaffung nachhaltiger Perspektiven ist erklärtes Ziel der bayerischen Staatsregierung“, sagte Flierl bei Bekanntgabe. Ein weiteres Mal erweise sich der Freistaat als verlässlicher Partner der Kommunen, insbesondere im ländlichen Raum, so Flierl weiter.
Hierbei erhält die Gemeinde Bodenwöhr mit 720.000 Euro den größten Anteil, gefolgt von Nabburg (€520.000,-) und Schönsee (€320.000,-). Des Weiteren werden Bruck i. d. Opf., Fensterbach, Neunburg v. W., Schwandorf, Schwarzhofen, Teublitz und Wernberg-Köblitz unterstützt. In ganz Bayern profitieren 265 Städte, Märkte und Gemeinden von rund 73 Millionen Euro an Fördermitteln.
Besonders Gemeinden, die sich in einer Phase der Neuausrichtung oder unter besonderen Herausforderungen befinden, profitieren von den gezielten Unterstützungsmaßnahmen des Bayerischen Städtebauprogramms. „Gerade für Kommunen mit einem engeren finanziellen Spielraum müssen hier volle Gestaltungskraft bekommen“, Flierl weiter.
Das Programm zielt auch auf eine langfristige, vorausschauende Stadtentwicklung. Dazu gehören Maßnahmen wie die barrierefreie Gestaltung öffentlicher Räume oder die Pflanzung von Bäumen gegen sommerliche Hitze.
„Es ist uns wichtig, unbürokratisch, nachhaltig und zukunftsgerichtet zu unterstützen, damit unsere Kommunen vor Ort sich als lebens- und liebenswerte Gemeinden anpassen und weiterentwickeln können“, hob Flierl hervor. Dies stelle eine unmittelbare Investition in Lebensqualität und Gemeinschaft dar, hieß es weiter.