Montag, 1. September 2025

Auf dem Weg zum Treffpunkt für alle Generationen – Bürgerfreifläche auf dem Schwandorfer Naab-Parkhaus nimmt Gestalt an

Oberbürgermeister Andreas Feller (3. v. r.) machte sich ein Bild von den Bauarbeiten zur Bürgerfreifläche auf dem Dach des Schwandorfer Parkhauses Naab. Foto: Andreas Hofmeister

Über den Dächern von Schwandorf soll sie künftig Sport, Freizeit und Entspannung auf einzigartige Weise miteinander vereinen: die Bürgerfreifläche auf den beiden obersten Decks des Naab-Parkhauses in der Innenstadt. Geplant sind dort unter anderem eine multifunktionale Sportfläche, ein Cageball-Spielfeld, ein Fitness- und Calisthenicsbereich, Ruhe-/und Aufenthaltszonen mit verschiedensten Sitz- und Liegeelementen, Grünflächen, wie auch eine Aussichtsplattform.
Seit dem symbolischen Spatenstich im September 2024 schreitet das Projekt mit großen Schritten voran. Die Abbruch- und Entsorgungsarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen. Daneben wurde die Sprinkleranlage den notwendigen Anforderungen angepasst. Aktuell werden beispielsweise der Schacht für den Aufzug, der künftig einen barrierefreien Zugang zur Bürgerfreifläche ermöglicht, sowie die sanitären Anlagen installiert. Darüber hinaus erfolgen Arbeiten an der Elektroinstallation, der Heizungs- und Lüftungstechnik sowie an den Außenanlagen.
Nach derzeitigem Stand ist die Fertigstellung der Bürgerfreifläche für April 2026 geplant. Das Projekt wird zu großen Teilen von öffentlicher Hand bezuschusst. So fließen Fördermittel aus dem Sonderprogramm des Freistaats Bayern „Innenstädte beleben“ und auch aus dem Städtebau-Förderprogramm von Bund und Ländern „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ in die Errichtung der Bürgerfreifläche.
„Mit der Bürgerfreifläche schaffen wir einen neuen Treffpunkt für alle Generationen in Schwandorf – und das in einem ganz besonderen Ambiente“, betonte Oberbürgermeister Andreas Feller bei einem Besuch der Baustelle auf dem Naab-Parkhaus. „Ich freue mich schon jetzt darauf, wenn sich hier Jung und Alt begegnen, gemeinsam aktiv sind oder einfach nur den Blick über unsere schöne Stadt genießen.“

Facebook
LinkedIn
Email
Print