Mittwoch, 29. Oktober 2025

Abschlussfest mit Ehrungen der FFW Erzhäuser

„Prost“ – Bürgermeister Georg Hoffmann, Feuerwehrvorsitzender Florian Vandenberg und Brauereichef Marcus Jacob (1., 2. u. 4. v.l.) stießen mit den Ehrengästen auf ein Gelingen des Festes an. Fotos: Randolf Alesch

Abschlussfest mit Ehrungen

Erzhäuser: Hinter der Feuerwehr Erzhäuser liegen zwei ereignisreiche Jahre, die ohne die Unterstützung zahlreicher Helfer nicht gestemmt werden hätten können. Deshalb hatte die rührige Wehr am vergangenen Samstagabend zu einem großen Helferfest in die Hammerseehalle eingeladen. Vorsitzender Florian Vandenberg konnte neben der Ehrenschirmherrin Staatssekretärin Martina Englhardt-Kopf und den Schirmherrn Bürgermeister Georg Hoffmann über 250 geladene Helfer willkommen heißen. „Es läge eine arbeitsintensive Zeit mit zwei absoluten Highlights hinter uns“, so Vandenberg in einem kurzen Rückblick.

Beim Bürgerfest bewirtet

Beim Bürgerfest habe man nicht nur den üblichen Grill- und Essenstand betrieben, sondern auch noch den Getränkeausschank gestemmt. Obwohl das Wetter nicht so toll war, wurden rund 66 hl ausgeschenkt. Vom 23. – 25. Mai wurde das 125jährige Jubiläumsfest gefeiert, ein bombastisches Fest, so Vandenberg, von dem er immer noch geflasht sei. Losgegangen sei es eigentlich bereits vor zwei Jahren, als man keinen Festwirt und kein finanzierbares Zelt fand. Nachdem man entschied, es selbst zu organisieren und auch ein Zelt aufgetrieben wurde, ging es mit schnellen Schritten weiter. Im Oktober 2023 wurde man beim Bitten der Kameraden aus Bodenwöhr als Pate für deren Jubiläum im vergangenen Jahr gewonnen. Beim Feuerwehrfest in Bodenwöhr war man jeden Tag mit einer großen Abordnung vertreten und sorgte für Stimmung. 

„Völlig losgelöst, von der Erde, schwebt …“ Major Tom – alias Tobi Obermeier von den Breznsalzer hatte das Geschehen voll im Griff und vor der Bühne bildete sich die abtanzende Partymeile.

Bürgermeister Hoffmann als Schirmherren gewonnen

Es folgte das Schirmherrnbitten im September vergangenen Jahres, bei dem Bürgermeister Georg Hoffmann gewonnen werden konnte. Eine Woche später gab Staatssekretärin Martin Englhardt-Kopf ihr Ja-Wort für das Amt der Ehrenschirmherrin. Noch am gleichen Tag musste beim Patenbitten vor zahlreichen Zuschauern vier Aufgaben erfüllt werden, ehe die FF Bodenwöhr ihr Ja -Wort gab. Last but not least sagte dann Tanja Schießl anfangs Oktober vergangenen Jahres bei einem lustigen Festmutterbitten „ja“. Beim Jubiläumsfest selbst war das Festzelt trotz kühler Temperaturen an den Abenden und sogar Regen am Sonntag an allen drei Tagen bestens gefüllt. Ein richtiges Highlight sei der Blaulichttag gewesen, so Vandenberg.

Perspektive des Fahnenträgers – so sah das auch, wenn man ins Festzelt einzog – links sind Bürgermeister Hoffmann, Altbürgermeister Bauer, Staatssekretärin Englhardt-Kopf und Landrat Ebeling (alle CSU) zu erkennen.

Gottesdienst im Zelt und Festzug fällt aus

Wegen des Regens am Sonntag musste der Gottesdienst ins Zelt verlegt und der Festzug abgesagt werden – eine richtige Entscheidung, so Vandenberg. Als Ersatz marschierten der Reihe nach die fünf Festkapellen ein und gaben nacheinander eine Kostprobe ihres Könnens, bevor dann zum Höhepunkt des Spektakels der „Einmarsch der Gladiatoren“ erfolgte, die Fahnenträger jedes Vereins marschierten unter dem Jubel der Gäste ein. Rund 100 hl wurden beim Fest ausgeschenkt, so dass es auch finanziell ein großer Erfolgt war. Alleine hätte man das nicht stemmen können, so Vandenberg, weshalb er, und die beiden Kommandanten Tobias Schießl und Stephan Schmirler nachfolgenden Personen ganz besonders mit einem Geschenk und einer kurzen Laudatio dankten:

Zahlreiche Ehrungen

Staatssekretärin Martina Englhardt-Kopf nahm das Amt der Ehrenschirmherrin wahr. Bürgermeister Georg Hoffmann nahm das Amt des Schirmherrn wahr. Vors. Andreas Woeckel von der Wehr aus Bodenwöhr, die als Patenverein fungierte. Randolf Alesch verfasste ganz alleine die 224 Seiten umfassende informative Festzeitschrift und übernahm die Presse. Alois Neft teilte ein und organisierte das Fest. Albert Dorrer baute und dekorierte die Podien. Monika, Georg und Martin Dorrer sorgten für genügend Strom. Tanja und Manfred Sorgenfrei wickelten das Fest finanziell ab. Erika, Stephan und Dominik Schmirler waren maßgeblich an der Organisation des Festes beteiligt. Ludwig Binder von der Brauerei Jacob für die gute Zusammenarbeit. Norbert und Resi Schwarz für die Brotzeiten und Fotos.

Angeführt vom Taferlbub Tim und den ehemaligen Festdamen des 50jährigen Jubiläums im Jahr 1975 zog die FFW Erzhäuser bei ihrem Jubiläum ins Festzelt.

Dickes Lob an Festmutter und -damen

Last but not least Festmutter Tanja Schießl und ihre Festdamen Serena, Selina, Sarah, Angelina, Julia, Nina, Jenny und Pia. „Ihr wart zahlenmäßig zwar meist unterlegen“, so ein sichtlich gerührter Vandenberg, „stimmungsmäßig aber immer an erster Stelle“. Festmutter Tanja Schießl und 2. Kommandant Stephan Schmirler dankten auch noch Vandenberg für dessen vorausschauende und souveränen Entscheidungen. Abschließend erhielten die Jugendarbeit betreibenden Ortsvereine, der Sportverein, der Gartenbauverein, die Schlepperfreunde und die Wehr selbst, noch je eine Spende in Höhe von 315 Euro, die in einem bei den verschiedensten Veranstaltungen aufgestellten Spenden-Hydrant gesammelt wurde. Bei Spanferkel vom Grill, einer Gemüselasagne, diversen Getränken und Schnäpsen, einer Foto-Show von den letzten zwei Jahren und Musik durch das Trio „Waidlerexpress“ klang der Abend harmonisch aus.

Florian Vandenberg (oben rechts), Tobias Schießl (oben Mitte) und Stephan Schmirler (oben links) dankten zahlreichen „besonderen“ Helfern für ihr Engagement.
Facebook
LinkedIn
Email
Print