
Ein ungewöhnliches Motto hatte sich der Abiturjahrgang 2025 ausgesucht, doch je mehr man sich damit beschäftigte umso passender war es. Ein kleiner und doch besonderer Jahrgang verlässt das „Dreamhouse“ Ortenburg Gymnasium Oberviechtach.
Besonders, da es der 9+ Jahrgang war und auch, weil es der erste komplette Jahrgang von Oberstudiendirektor Ludwig Pfeiffer war. Zusammen mit Ihnen trat er das Amt des Schulleiters an und konnte Ihnen jetzt zum Abschluß die Abiturzeugnisse überreichen. „bA(r)BIe – Yes we KEN“ lautete das Motto und ja, sie konnten es! Alle 29 Absolventen haben das Abitur bestanden. Nach der Begrüßung von OStD Ludwig Pfeiffer folgten Grußworte des stellv. Landrates Richard Tischler, dem Bgm. der Stadt Oberviechtach Rudolf Teplitzky, dem Bgm. des Marktes Moosbach Armin Bulenda, des Elternbeiratsvorsitzenden Bernd Reil und des Vorsitzenden des Fördervereines „Die Ortenburger“ Manfred Klug.
Alle beglückwünschten die Abiturient(inn)en zu Ihrem erfolgreichen Abschluß und wünschten Ihnen für die Zukunft alles Gute, viel Zuversicht in eigene Entscheidungen und das Selbstvertrauen eigene Wege zu gehen. Klug animierte die Absolventen zum Beitritt in den Förderverein, welcher die Schule unterstützt und auch nach Jahren die Zusammengehörigkeit fördert. Oberstufenkoordinator OStR Stefan Obendorfer, der wie OStD Ludwig Pfeiffer passend zum Motto mit rosa Krawatte erschien, hatte viele persönliche Worte für seine Schützlinge. Die gemeinsame Zeit hat er sehr genossen und „es hat mir immer Spaß gemacht euch zu begleiten“. Auch das Highlight, die Abschlußfahrt nach Rom, ließ er kurz Revue passieren.
Abschließend gab er Ihnen mit auf den Weg „Macht was aus Eurem Erreichten! Ich bin sehr stolz auf Euch!“ In Ihrer Rede gingen die beiden Stufensprecher Benno Teplitzky und Jannik Steffens auf Ihre Zeit am OGO ein. Auch wenn die Klasse nicht immer eine Einheit im „Dreamhouse“ war, laut Teplitzky eher „Barbies Chaos WG in Schulform“ haben sie doch die Zeit gemeinsam gemeistert, Höhen und Tiefen durchgestanden und sich gegenseitig unterstützt „und wenn es drauf ankam als Team zusammengehalten“. Und obwohl sich innerhalb kleine Gruppen bildeten, haben sie das große Ganze gemeinsam geschafft. „Wir hatten die ruhige, leicht verschmitzte Zuversicht, dass es klappen würde – und es hat geklappt“, so Steffens. „Ein Haus wie unsere Schule funktioniert nicht nur durch Stundenpläne, sondern durch Menschen, die dafür sorgen, dass etwas hält auch wenn es wackelt“, erläuterte Steffens.
Allen voran bedankten Sie sich im Namen Ihres Jahrgangs mit Blumen bei den Reinigungskräften Frau Ostermeier, Frau Schäfer und Frau Balk, die das „Dreamhouse“ immer gereinigt haben „Obwohl wir euch selten wirklich wahrgenommen haben, habt Ihr soviel geleistet ohne selbst große Anerkennung dafür bekommen zu haben“, bei den Hausmeistern, die alles reparieren konnten, beim Sekretariat Frau Renz, Herrn Gürtler und Frau Schopper, für das immer offene Ohr „ihr habt immer alles mit einem Lächeln geregelt, ihr wart das Herzstück das Schulbetriebs“ und dann natürlich bei der Schulleitung OStD Ludwig Pfeiffer und StDin Dr. Christine Paschen, StDin Silke Zettelmeisel „Ganz besonderen Dank an Herrn Pfeiffer, wir sind Ihr erster kompletter Jahrgang, von der 5. Klasse bis zum Abitur, Sie haben uns über 9 Jahre begleitet und auch wenn wir wahrscheinlich nicht immer der einfachste Jahrgang waren, so hoffen wir, dass wir Ihnen genauso gut in Erinnerung bleiben wie Sie uns.“ Steffens hatte auch passende Worte für den Oberstufenkoordinator: „Zu guter Letzt möchten wir uns bei unserem Oberstufenkoordinator OStR Stefan Obendorfer bedanken „Ganz ruhig mit einem freundlichen Blick – „Deathline Ken mit Diplomatiefunktion – nie überfordert, nie gestresst, nie belehrend aber immer mit dem nötigen Hinweis zur richtigen Zeit! Sie haben uns nie ausgebremst aber auch nicht planlos laufen lassen!“ Abschließend resümierte Teplitzky: „Wir waren nie die Barbie auf dem Werbeplakat sondern eher die Barbie wie sie wirklich wäre. Ein bisschen überfordert, ein bisschen zu spät, aber ehrlich, motiviert und bereit für den nächsten Schritt. Ein bisschen Dreamhouse nehmen wir alle mit. Wir sagen nicht „Leb wohl, sondern lieber „bis bald“!“
Die OGO Big Band unter Leitung von StR Andreas Lehmann umrahmte die Abiturfeier musikalisch – in dieser Formation mit den 3 Abiturienten Leni Juraske, Theresa Schwingl und Jannik Steffens zum letzten Mal. Feierlich, mit großartigen Musikstücken wie „Flashpoint“ und „Eye oft he Tiger“, „Tequila“ und „Mission Impossible“ bei denen die drei jeweils ein Solo spielen durften.
Auch die Vertreter der SMV liesen es sich nicht nehmen und bedankten sich mit einem Präsent bei Benno Teplitzky, Niklas Zintl und Jannik Steffens für Ihr großartiges Engagement während ihrer Schullaufbahn. In ihrer wunderbaren Rede, ging Schülersprecherin Leonie Reil auch auf das Abiturmotto ein. „Ihr habt den höchsten Abschluss im bayerischen Schulsystem erreicht – macht was draus. Yes you can – Ihr könnt alles schaffen. Barbie war Chirurgin, Pilotin, Astronautin. Auch ihr könnt alles erreichen was ihr wollt! Glaubt an Euch!“ Vor der Zeugnisübergabe richtete auch der Schulleiter selbst das Wort an seine Abiturienten. Es war eine bewegende Zeit mit vielen Einschränkungen durch Corona, mit vielen Höhepunkten und auch viel Neubildung. Die Klassen wurden durch die Veränderungen mit G8 und G9 wieder neu zusammengewürfelt und mussten sich neu zusammenfinden. Das Abiturmotto fand er zunächst etwas schwierig, doch mit der Zeit passte es „wie die Faust aufs Auge“. „Ich erinnere mich noch gut, als ihr in der 5. Klasse genau hier in der Turnhalle zu eurem 1. Schultag zusammengekommen seid und nun, 9 Jahre später bekommt ihr genau hier Eure Zeugnisse überreicht. Ich gratuliere Euch Allen herzlich zu eurem bestanden Abitur – bA(r)BIe Yes we KEN – Ihr habt es geschafft!“ OStD Ludwig Pfeiffer, StDin Dr. Christine Paschen und OStR Stefan Obendorfer überreichten gemeinsam die Zeugnisse. Ein bewegender Moment für jeden einzelnen Abiturienten/jede Abiturientin.
Bei einem persönlich ausgewählten Lied betraten sie die Bühne und auf der Leinwand wurden Kinderfotos sowie der Name gezeigt. Die 4 besten Absolvent(inn)en waren Benno Teplitzky 1,1, Luisa Kellner 1,1, Stefanie Kellermann 1,2 und Anna-Sophie Sollfrank 1,3. Zu den Zeugnissen wurden noch Präsente für besondere Auszeichnungen verliehen: Kellermann Stefanie, Chemie; Kellner Luisa, Physik; Sollfrank Anna-Sophie, Physik; Teplitzky Benno, Mathematik; Zimmermann Johannes, Chemie, Englisch. Außerdem überreichte der Elternbeiratsvorsitzende für besonderes Engagement während der Schulzeit OGO Handtücher: Hinkel Josefine – Sanitätsdienst; Juraske Leni – BigBand, Saller Marina – Sanitätsdienst, Schwingl Theresa – BigBand, Steffens Jannik – BigBand und SMV, Teplitzky Benno – Gesamtschülersprecher, Zintl Niklas – Sanitätsdienst. Anschliessend lud das OGO zum Sektempfang und Stehimbiss im Pausenhof ein, die Schulband umrahmte dies musikalisch.