
Burglengenfeld. Bereits zum 28. Mal lud der Verein Bluesfriends im Städtedreieck e.V. zum traditionsreichen Südstaatenmusikfestauf das idyllische Gelände an der Naab beim Fischeraus am Irl ein – bei freiem Eintritt und bester Stimmung. Die Veranstaltung, die längst überregionale Bekanntheit genießt, bot auch dieses Jahr ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen hochkarätigen Bands und einem musikalischen Spektrum von Blues, Funk, Rockabilly bis hin zu Surf und Punk.

Bluesrocksongs gab es in allen Variationen zu hören. Foto: hpw

Die Hausband „Bläck Train“. Foto: hpw
Den Auftakt machte am Freitagabend „Bläck Train“, die Hausband der „Bluesfriends“, die mit ihrer Mischung aus Classic- und Bluesrock sowie Coverversionen von AC/DC, ZZ Top und Lynyrd Skynyrd überzeugten. Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt von „Galaxy Walker & the Hoodstarz, die bayerische Mundart mit Old School Funk und überraschenden musikalischen Einflüssen verbindet. Später am Abend überraschte das Scotty Bullock Trio mit einer genreübergreifenden Performance, die Rock’n’Roll, Beat, Surf, Rockabilly und Punk zu einem explosiven Mix verschmolz.

Groovige Bands rocken die Naabauen. Foto: hpw

Musikfest begeistert mit groovigen Bands und authentischem Blues. Foto: hpw
Tags darauf startete das musikalische Programm mit der Formation „Boarisch Blues“ aus Regensburg. Die Gruppe begeisterte mit einer energiegeladenen Mischung aus Delta- und Chicago-Blues, gefühlvollen Gitarrensoli und virtuoser Mundharmonika. Danach übernahm die Akustikband „Parasol“, die mit Improvisation, Harmonie und groovigen Arrangements überzeugte. Einer der Höhepunkte des Abends war der Auftritt von „Muddy What?“. Die jungen Musiker aus München und Nürnberg verliehen dem traditionellen Blues mit innovativen Elementen eine frische, moderne Note. Als Gewinner der German Blues Challenge 2024 präsentierten sie sich in Bestform. Krönender Abschluss des Abends war „Veronique Gayot & Band“. Die charismatische Französin beeindruckte mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und Leidenschaft – längst hat sie sich europaweit eine große Fangemeinde erspielt. 2020 war sie bereits im WDR-Rockpalast zu Gast.
Wie jedes Jahr sorgten die Veranstalter auch für das leibliche Wohl der Gäste. Die gemütliche Atmosphäre und die perfekte Organisation machten das Festival erneut zu einem Highlight im Kulturkalender der Region.