Samstag, 11. Oktober 2025

20 Jahre Bayerische Staatsforsten: Tag des offenen Waldes im „Raffa“

Forstbetriebsleiter Hans Mages konnte nach dem musikalischen Gruß der Jagdhornbläser viele Besucher beim „Tag des offenen Waldes“ begrüßen. Foto: Jakob Scharf

Das Forstamt Burglengenfeld feierte „20 Jahre Bayerische Staatsforsten“ mit einem „Tag des offenen Waldes“, wozu Forstbetriebsleiter Hans Mages am Jägerhaus im Staatswalddistrikt „Raffa“ viele interessierte Besucher willkommen hieß, darunter auch eine Reihe von Politkern.

Mit „Waldfrieden“ begrüßten die Jagdhornbläser unter der Leitung von Ilona Rotballer die Besucher. Mages wies in seiner Begrüßungsrede auf die Nachhaltigkeit der Forstwirtschaft und die engagierte Umweltbildung. In ganz Bayern würden die Staatsforstbetriebe wertvolle Arbeit leisten. MdL Alexander Flierl (CSU) dankte allen Mitarbeiter(inne)n, die „mit Herzblut, Engagement und Weitblick seit 20 Jahren für unseren Wald, seine Wildtiere, den Naturschutz und die Artenvielfalt und Klimaschutz einstehen“. So würden wertvolle Lebensräume erhalten, gepflegt und neu geschaffen. Stellvertretender Landrat Jakob Scharf (CSU) verwies auf den Landkreis Schwandorf „als einen der waldreichsten in Bayern“ . Die Bayerischen Staatsforsten würden einen wertvollen Beitrag zu einer lebendigen Kulturlandschaft leiten. Für die „Umlandkommunen“ hob Burglengenfelds 2.Bürgermeister Sebastian Bösl (SPD) vor allem den Freizeitwert des Raffa-Gebietes hervor, wo man in der Ruhe des Waldes wieder „runterkommen“ könne.

Die Bediensteten hatten viele Stationen aufgebaut, auf denen man Wissen und Geschicklichkeit beweisen oder Mitmachgeschichten lauschen konnte. Im Kunstwaldgarten stand Künstler Florian Zeitler für Erklärungen bereit. Viele nutzten auch die Gelegenheit, das Wasserwerk zu besichtigen. Insgesamt zogen die Veranstaltung weit über 1000 Besucher ein sehr positives Fazit, da man viele neue Einblicke in die Vielfalt einer sinnvollen Waldbewirtschaftung gewinnen konnte.

Facebook
LinkedIn
Email
Print