Freitag, 17. Oktober 2025

10. Oberpfälzer Kontrolltag erfolgreich durchgeführt

Einsatzkräfte an der Raststelle Waldnaabtal Ost. Fotos: Huber, Präsidialbüro

OBERPFALZ. Am 16. Oktober fand unter Federführung des Polizeipräsidiums Oberpfalz der nunmehr 10. Oberpfälzer Kontrolltagstatt. Mit über 300 eingesetzten Polizeikräften wurde im gesamten Regierungsbezirk ein umfangreicher Kontrolltag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit durchgeführt. Die Aktion hat sich in den vergangenen Jahren als fester Bestandteil der Verkehrssicherheitsarbeit etabliert und konnte zur zweiten Auflage im Jahr wieder erfolgreich durchgeführt werden.

Ziel der großangelegten Maßnahme war es, mit zahlreichen stationären und mobilen Kontrollstellen die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und gleichzeitig Regelverstöße konsequent zu ahnden. Im Mittelpunkt der Kontrollen standen Geschwindigkeitsüberwachung, technische Fahrzeugzustände, Abstände sowie die Fahrtüchtigkeit der Fahrzeugführenden. Auch der Schwerverkehr und der grenzüberschreitende Personen- und Güterverkehr wurden intensiv überprüft – etwa auf der A93 an der Rastanlage Waldnaabtal Ost.

Einen großen Mehrwert stellt darüber hinaus die behördenübergreifende Zusammenarbeit dar, die in großem Maße stattgefunden hat. So waren neben zahlreichen Polizeibeamten auch der Zoll, das Bundesamt für Logistik und Mobilität, die Staatsanwaltschaft, das Veterinäramt sowie die Militärpolizei der amerikanischen Streitkräfte im Einsatz.

Mit dem Leitgedanken der „Vision Zero“ verfolgt Bayern das Ziel, die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden bis 2030 deutlich zu reduzieren. Neben infrastrukturellen Maßnahmen ist dafür insbesondere die konsequente Verkehrsüberwachung ein entscheidender Baustein. Derartige Kontrolltage tragen maßgeblich dazu bei, auf bestehende Risiken aufmerksam zu machen und regelkonformes Verhalten im Straßenverkehr zu fördern.

Kontrollergebnisse

Am Aktionstag wurden rund 1.000 Fahrzeuge mit insgesamt ca. 1.400 Personen kontrolliert.
Im Rahmen der Geschwindigkeitsüberwachung wurden über 1.000 Anzeigen und Ordnungswidrigkeiten bearbeitet.

In 9 Fällen stellten die eingesetzten Beamtinnen und Beamten einen vorangegangenen Konsum berauschender Mittel fest.
14 Verkehrsteilnehmer missachteten die ordnungsgemäße Nutzung von Sicherheitsgurten.
In 19 Fällen wurde die unerlaubte Nutzung elektronischer Geräte festgestellt – eine der Hauptursachen für Ablenkung im Straßenverkehr.
Aufgrund technischer Mängel musste in 24 Fällen die Weiterfahrt untersagt werden.

Allein bei den technischen Geschwindigkeitsmessungen wurden über 700 Anzeigen gefertigt.

Im Bereich des Schwerverkehrs kontrollierten die Einsatzkräfte etwa 200 Fahrzeuge. Dabei wurden in rund 50 Fällen Verstöße gegen Vorschriften der Ladungssicherung, des Fahrpersonalrechts, des Gefahrgutrechts sowie des Güterkraftverkehrsrechts festgestellt und zur Anzeige gebracht.

Herausragender Fall

Beamte der Polizeiinspektion Weiden gemeinsam mit Kollegen der Polizeiinspektion Vohenstrauß führten Geschwindigkeitskontrolle auf der Staatsstraße2166 im Bereich der Autobahnauf- und -abfahrten, durch.
Trotz einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 60km/h wurden 52 Verstöße festgestellt. Besonders auffällig war ein 24-jähriger Fahrzeugführer, der gleich zweimal mit überhöhter Geschwindigkeit (85 km/h und 90 km/h) an der Kontrollstelle vorbeifuhr. Ihn erwarten nun zwei Anzeigen sowie ein empfindliches Bußgeld.

Fazit

Das Polizeipräsidium Oberpfalz zieht eine positive Bilanz des 10. Kontrolltages. Die hohe Zahl der festgestellten Verstöße zeigt, dass Verkehrskontrollen weiterhin notwendig sind, um Bewusstsein für sicheres Verhalten zu schaffen und Gefahren im Straßenverkehr zu reduzieren.
Auch künftig wird die Oberpfälzer Polizei regelmäßig und gezielt Kontrollaktionen durchführen – zum Schutz aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Denn: Sicherheit im Straßenverkehr ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis von Aufmerksamkeit, Verantwortung und konsequenter Überwachung.

Durchsuchung eines Pkw nach BtM – Raststelle Waldnaabtal Ost.
Facebook
LinkedIn
Email
Print