Mittwoch, 29. Oktober 2025

Jugendfeuerwehr im Rampenlicht – Ehrungsabend in Weihern würdigt Engagement und Gemeinschaft

Ehrengäste mit den Ehrenamtlichen welche mit der Ehrennadel in silber ausgezeichnet wurden.
Foto: Pressestelle KBI / Leon Balser

Im festlich dekorierten Dorfheim Weihern wurden die stillen Helden der Jugendarbeit gefeiert – mit Dank, Anerkennung und bewegenden Momenten.

Ehrenamt ist keine Arbeit, die bezahlt wird. Ehrenamt ist Arbeit, die unbezahlbar ist.“ Mit diesem eindrucksvollen Zitat eröffnete Kreisbrandmeister und Kreisjugendwart Tobias Sebast den 10. Ehrungsabend der Jugendfeuerwehren im Landkreis Schwandorf. Im Dorfheim Weihern versammelten sich zahlreiche Gäste, um das Engagement der Jugendfeuerwehr-Verantwortlichen zu würdigen.

Der Einladung folgten unter anderem Landrat Thomas Ebeling, Kreisbrandrat Christian Demleitner mit der Feuerwehrlandkreisführung sowie die 2. Bürgermeisterin der Stadt Pfreimd, Dr. Johanna Mertins. In seinem Grußwort würdigte Landrat Thomas Ebeling die Arbeit der Jugendfeuerwehren mit großer Wertschätzung: „Die Jugendfeuerwehr ist nicht nur ein Ort der Ausbildung – sie ist ein Ort der Gemeinschaft, der Werte und des Miteinanders. Ohne das Engagement der Ehrenamtlichen wäre der Dienst in unseren Feuerwehren nicht denkbar. Sie sind es, die jungen Menschen begleiten, motivieren und ihnen zeigen, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen.“
Ebeling überbrachte die Grüße des Landkreises Schwandorf und der Stadt Pfreimd und betonte, wie stolz er auf die Jugendarbeit im Landkreis sei. Kreisbrandrat Christian Demleitner unterstrich in seiner Rede die Bedeutung der Nachwuchsarbeit: „Wer junge Menschen für die Feuerwehr begeistert, legt den Grundstein für eine sichere Zukunft.“ Demleitner dankte im Namen der Kreisbrandinspektion für die geleisteten Dienste. Im Rahmen der Ehrungen wurden zahlreiche Persönlichkeiten für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet – unterteilt in die Kategorien Silber und Gold:

Auszeichnung in Silber:

  • Johannes Wildenauer – FF Weihern
  • Karl-Rudolf „Rudi“ Bornas – FF Bergham
  • Florian Schmidl – FF Schmidgaden
  • Michael Muck – FF Teublitz
  • Marco Prehn – FF Burglengenfeld
  • Jürgen Schmid – FF Nabburg
  • Johann Keilhammer – FF Penting
  • Lukas Forster – FF Steinberg am See
  • Florian Forster – FF Steinberg am See
  • Tanja Weinfurtner – FF Bruck i.d.OPf.
  • Reinhard Weber – FF Bergham
  • Martina Weber – FF Bergham
  • Daniel Strahl – FF Bergham
  • Tobias Heuschneider – FF Bergham
  • Alexander Vogl – FF Dietersdorf
  • Josef Haberl – FF Schönsee
  • Tobias Süß – FF Schönsee

Auszeichnung in Gold

Ehrengäste mit den Ehrenamtlichen welchen mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet wurden (sitzend v. links Konrad Hoch, Franz Singerer, KBM Heiner Seltl) dahinter Angelika Thanei & Matthias Thanei.
Foto: Pressestelle KBI / Leon Balser
  • Angelika Thanei – FF Steinberg am See
  • Matthias Thanei – FF Steinberg am See
  • Konrad Hoch – Kreisbrandinspektion Schwandorf
  • Heinrich Seltl – Kreisbrandinspektion Schwandorf
  • Franz Singerer – FF Bodenwöhr

Besonders hervorgehoben wurde Franz Singerer, der über viele Jahre hinweg als Kreisjugendwart die Jugendarbeit im Landkreis Schwandorf geprägt hat. Mit Weitblick, Geduld und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse junger Menschen hat er die Strukturen der Jugendfeuerwehr maßgeblich mitgestaltet. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Projekte initiiert, Jugendwarte ausgebildet und die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren gestärkt. Seine Auszeichnung in Gold würdigt diese außergewöhnliche Lebensleistung und sein bleibendes Vermächtnis für die Feuerwehrjugend.

Auch Landrat Thomas Ebeling wurde für seine kontinuierliche Unterstützung der Jugendfeuerwehr und sein persönliches Engagement geehrt. Als verlässlicher Partner und Förderer der Jugendarbeit ist er ein geschätzter Begleiter der Feuerwehren im Landkreis.

Landrat Thomas Ebeling bei seiner Auszeichnung mit der Ehrennadel der JF in Silber.
Foto: Pressestelle KBI / Leon Balser

Zum Abschluss des Abends folgte eine besondere Überraschung: KBM Tobias Sebast wurde für seine herausragenden Verdienste – insbesondere als Ausrichter des Deutschen Jugendfeuerwehrtages in Burglengenfeld – mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt nicht nur seine organisatorische Leistung, sondern auch seine Vision, sein Herzblut und seine unermüdliche Arbeit für die Jugendfeuerwehr im Landkreis Schwandorf.

KBM Tobias Sebast bei der Auszeichnung mit dem Ehrenkreuz des deutschen Feuerwehrverbandes in Silber. Foto: Pressestelle KBI / Leon Balser

Ein besonderer Dank galt abschließend der Freiwilligen Feuerwehr Weihern, die als Ausrichter des Abends mit liebevoller Dekoration und hervorragender Bewirtung für den passenden Rahmen sorgte. Mit einem bewegenden Schlusswort von Kreisjugendsprecher Nico Schmid – „Die Jugend hat heute das letzte Wort!“ – und einem geselligen Stehempfang klang der Abend in kameradschaftlicher Atmosphäre aus.

Facebook
LinkedIn
Email
Print