Montag, 27. Oktober 2025

Neues Kinderhaus Wiesenwind offiziell eingeweiht

Von links: Robert Pollinger (Zweiter Bürgermeister Stadt Hemau), Corinna Liebl (Leitung Fachbereich Bau Stadt Hemau), Arne Langbein (evangelischer Pfarrer), Herbert Tischhöfer (Erster Bürgermeister Stadt Hemau), Benedikt Fuchs (Fuchs Architekten), Björn Heinrich (Geschäftsführer BRK-Kreisverband Regensburg), Linda Yeboah (Leitung Kinderhaus Wiesenwind), Janina Weißenseel (Leitung Referat Soziale Arbeit, Kindheit und Jugend BRK-Kreisverband Regensburg), Thomas Gabler (Dritter Bürgermeister Stadt Hemau) und Sieglinde Kaiser (Kreisjugendamt Regensburg). Foto: Doris Wirth

Mit einem feierlichen Festakt wurde vergangenen Freitag das neue Kinderhaus Wiesenwind in Hemau offiziell eingeweiht. Bereits im Mai dieses Jahres war die erste Kindergruppe in das moderne Gebäude eingezogen.

Platz für 62 Kinder

Als siebte Kindertageseinrichtung ergänzt das neue Kinderhaus Wiesenwind das aktuelle Betreuungsangebot in der Gemeinde. Der eingeschossige, L-förmige Neubau in Holzbauweise liegt direkt neben der evangelischen Friedenskirche und verfügt über eine Nutzfläche von knapp 700 Quadratmetern. Insgesamt bietet die Einrichtung Platz für zwei Kindergartengruppen mit jeweils 25 Kindern sowie eine Kinderkrippengruppe mit 12 Kindern, insgesamt also 62 zusätzliche Betreuungsplätze. Damit reagiert die Stadt auf den stetig wachsenden Bedarf an Betreuungsmöglichkeiten für Familien.

Bau im Zeitplan abgeschlossen

Die Bauarbeiten begannen im März 2024 und verliefen planmäßig. Das Richtfest fand am 1. August 2024 statt, die ersten Kindergruppen zogen im Mai 2025 ein, weitere Gruppen folgten im September 2025. Träger der Einrichtung ist der BRK-Kreisverband Regensburg. Das Haus leitet Linda Yeboah, die zuvor als stellvertretende Leitung bei den „Burgspatzen“ in Laaber tätig war.

Bürgermeister Herbert Tischhöfer betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des neuen Kinderhauses für die Stadt: „Mit dem Kinderhaus Wiesenwind schaffen wir nicht nur dringend benötigte Betreuungsplätze, sondern investieren in die Zukunft unserer Kinder und unserer Stadt.“

BRK-Kreisgeschäftsführer Björn Heinrich hob die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Hemau hervor, während sich Kinderhaus-Leiterin Linda Yeboah bei ihrem Team und allen voran den Kindern bedankte: „Ihr seid der Grund, warum wir heute hier sind. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch das Kinderhaus Wiesenwind wachsen zu lassen.“

Moderne Räume und lebendiges Konzept

Die Stadt Hemau investierte rund drei Millionen Euro in das Projekt. Die neuen Räumlichkeiten sind modern, hell und kindgerecht ausgestattet. Der Name „Wiesenwind“ steht für Bewegung, Freude und Lebendigkeit – Werte, die das pädagogische Konzept und den Alltag der Kinder prägen sollen. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung konnten die Gäste die neuen Räume und Außenanlagen besichtigen und sich selbst ein Bild von der Einrichtung machen.

Facebook
LinkedIn
Email
Print