Mittwoch, 22. Oktober 2025

Der „HammerRock“ in der Hammerseehalle geht in die dritte Runde

Vielleicht wird auch Landrat Thomas Ebeling (l.), hier vor zwei mit Frontfrau Katja Himmer von Kubus M., wieder auf der Bühne stehen und zur Gitarre greifen. Fotos: David Erlmeier und Renate Ahrens

Auf „HammerRock 1.0“ im Jahr 2023 und „HammerRock 2.0“ im vergangenen Jahr folgt nun „HammerRock 3.0“, ein Konzert und eine Party zugleich für alle Generationen. Am Samstag, den 8. November ist es soweit, die Hammerseehalle wird erneut zum Epizentrum des Rock’n Roll. Nach zwei legendären Konzerten werden wieder drei Bands für Stimmung sorgen und Rock in allen Variationen spielen, von Classic Rock über Modern Rock bis zu Hard Rock, für jeden Geschmack und für jedes Alter, von den 1960er Jahren bis heute, von Status Quo und Queen bis Metallica und Rammstein. In diesem Jahr werden die Bands „Grave Divers“, „Anger“ und „The Champions – A Queen Tribute“ den Partygästen so richtig einheizen.

Veranstalter ist der Generationenbeirat – kommt Landrat Thomas Ebeling?

Der erste HammerRock 1.0 war im Jahr 2023 ein großer Erfolg. Ins Leben gerufen wurde die Party damals vom Lions Club Schwandorf mit Unterstützung des Bodenwöhrer Generationenbeirates. Letztes Jahr zog der Generationenbeirat mit Unterstützung durch die Gemeinde das Konzert alleine durch. Nach 400 Gästen im Jahr 2023 war die Resonanz durchwegs positiv, auch wenn im letzten Jahr die Besucherzahlen etwas hinter den Erwartungen zurückblieben. Trotzdem verwandelten die drei Bands „Big 5“, „Kubus M“ und „Error_405“ die Hammerseehalle in eine Konzert-Arena, sechs Stunden Live-Musik mit fetzigem Rock- und Metal-Sound, jaulenden Gitarrenklängen und stimmgewaltigen Gesang. Auch in diesem Jahr gibt es nur ein Ziel – die Halle wieder zum Beben bringen. Schaun ma mal, ob auch Landrat und „Wacken-Open-Air“ Fan Thomas Ebeling (CSU), selbst leidenschaftlicher Musiker, wieder zur Gitarre und in die Seiten greift.

„Grave Divers“ aus Schwandorf machen den Anfang

Den Abend werden um 19 Uhr „Grave Divers“, wörtlich übersetzt „Grab-Taucher“, mit viel Metal, der sofort unter die Haut geht, eröffnen. Die fünfköpfige Band im Alter zwischen 18 und 21 Jahren aus Schwandorf hat sich erst Ende 2024 formiert, rockte beim Schwandorfer Bürgerfest ab und hat sogar einen eigenen Fanclub. Mit ihrer Bandbreite lassen sie sich nicht so einfach in eine Schublade stecken. Sie wagen sich an die unterschiedlichsten Genres im Metal und Hardrock, egal ob Death Metal, Thrash, Punk Rock oder herzerfüllte Balladen.

Hardrock mit „Anger“ aus Nittenau

Im Anschluss wird kurz vor 21 Uhr „Anger“, vier Rocker aus Nittenau, ein musikalisches Feuerwerk mit druckvollen Riffs und purer Energie zünden. Ihre Setlist erstreckt sich über Klassiker aus dem Heavy Metal und Hardrock der 80′ und 90′ Jahre. Mit namenhaften Schwermetallgrößen wie Accept, Metallica und Judas Priest, als auch klassischen Hardrock der Marken AC/DC oder Deep Purple rocken Sie bis heute alt wie jung von den Stühlen. Schon mehrmals heizten sie den Besuchern des Nittenauer Bürgerfestes ein.

Zum ersten Mal wird die Band Anger aus Nittenau den Besuchern des HammerRock mit Heavy Metal und Hardrock einheizen.

Zum Abschluss gibt es Queen

Als krönender Abschluss werden dann ab 22.30 Uhr „The Champions – A Queen Tribute“, fünf von Freddie Mercury und der Band Queen begeisterte Musiker, authentisch, kreativ und vor allem live mit Gänsehautmomenten die unsterblichen Queen-Hits, wie z.B.  „We are the Champions“, „Bohemian Rhapsody“, „Radio Ga Ga“ oder „Killer Queen“ und den Geist von Freddie Mercury wieder aufleben lassen. Mit Michael Erlmeier am Piano und Keyboard spielt auch ein waschechter Bodenwöhrer mit. Spätestens bei „We will rock you“ wird es wie im letzten Jahr niemanden mehr auf den Stühlen halten. Weil wir gerade bei den Stühlen sind, die Hammerseehalle wird erneut zu einem Teil bestuhlt, damit man sich auch mal hinsetzen und ausruhen kann.

Die Grave Divers aus Schwandorf, hier beim Schwandorfer Bürgerfest mit ihrem Fanclub, werden den HammerRock 3.0 eröffnen.

Eintritt kostet 10 Euro

Willkommen sind alle Musikbegeisterten jeden Alters, alle Generationen (unter 16 Jahre nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) können bis weit nach Mitternacht so richtig abtanzen und werden viel Spaß haben. Auch für die eine oder andere Überraschung ist gesorgt. Die Bodenwöhrer Wasserwacht und der Generationenbeirat kümmern sich um die Verköstigung der hoffentlich zahlreichen Gäste und bieten Getränke und Essen an. Der Erlös aus dem Konzert kommt den Vereinen zugute und ein eventueller Überschuss wird gespendet. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn ab 19 Uhr. Eintrittskarten kosten nur 10 Euro und können bei OK-Ticket, im Bodenwöhrer Tourismusbüro oder an der Abendkasse erworben werden.

Facebook
LinkedIn
Email
Print

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Werbe-Anzeigen. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen