Samstag, 18. Oktober 2025

Biller Naturmittel – Ein Familienunternehmen mit Leidenschaft für Kräuter, Tee und Gewürze

Mit Engagement und Pioniergeist wurde ein florierendes Unternehmen aufgebaut. Fotos: Hans-Peter Weiß

Im Rahmen ihres Jahresprogramms „Start-Ups“ besuchte die Akademie Ostbayern-Böhmen das Unternehmens ‚Biller Naturmittel‘ in Schnaittenbach. Die Firma gilt als Paradebeispiel für den erfolgreichen Verlauf einer Unternehmensgründung. Akademie-Vorsitzender Josef Schönhammer leitete die Besuchergruppe.

Die Brüder Erich und Hans Biller, ursprünglich gelernter Metzger und Kfz-Mechaniker, haben sich als Autodidakten mit großem Engagement und Pioniergeist im Bereich Kräuter, Tee und Gewürze etabliert. Geprägt von ihrer Mutter – im Ort liebevoll als „Kräuterfee“ bekannt – entstand schon früh eine Affinität zur Welt der Pflanzen und Naturprodukte. Bereits 1982 begannen sie mit einem erfolgreichen Stand auf dem Wochenmarkt in Amberg – noch ohne offizielle Gewerbeanmeldung. Mit der ersten Gewerbeanmeldung im Jahr 1986 legte Erich Biller den Grundstein für die spätere Entwicklung des Unternehmens. Durch gezielte Sortimentsausweitung – unter anderem mit Früchtetees, Rooibos sowie schwarzem und grünem Tee – etablierte sich das Unternehmen schnell überregional.

Der Wareneinkauf erfolgt sowohl über den Großhandel als auch in Kooperation mit Vertragsbauern im Knoblauchsland sowie ausgewählten Großhändlern in Hamburg. Die Rohware wird im eigenen Betrieb von Hand abgepackt. Mit dem Eintritt in den Messebetrieb – beginnend bei kleineren Regionalmessen bis hin zu bedeutenden Veranstaltungen wie der Consumenta Nürnberg oder der Offerta Karlsruhe ab 1985/86 – nahm das Geschäft weiter Fahrt auf. Auch die Teilnahme an Weihnachtsmärkten trug zur wachsenden Bekanntheit bei und erforderte zunehmende Warenmengen.

Da handelsübliche Mengen und Mischverhältnisse oft nicht den Anforderungen entsprachen, entwickelten die Brüder ab 1998 eigene Maschinen zur Teemischung und später auch zur Gewürzmischung– darunter ein innovatives System mit ICE-Wassertank zur Verarbeitung empfindlicher Zutaten. Mit der Gründung der eigenen Produktionsstätte am Scherhübl im Jahr 1999 und deren mehrfacher Erweiterung konnten neue Maßstäbe in Produktion, Qualitätssicherung und Angebot gesetzt werden. Das Sortiment umfasst heute rund 300 Einzelprodukte, darunter hochwertige Einzelgewürze und individuell abgestimmte Gewürzmischungen. Für jede Mischung liegt ein eigenes, erprobtes Rezept vor – bestehend aus Kräutern, Blättern, Blüten und Wurzeln. Besonderes Augenmerk liegt stets auf der geschmacklichen Feinabstimmung und der richtigen Zubereitungauch im Hinblick auf aktuelleErnährungs- und Genusstrends.

Trotz teilweise unbegrenzter Haltbarkeit müssen Kräuter und Gewürze vor Feuchtigkeit und Schädlingen wie Lebensmittelmotten geschützt werden. Dazu werden Pheromonfallen und gezielte Vernebelungstechniken eingesetzt. Die Produkte unterliegen strengen Vorgaben der Lebensmittel- und Arzneimittelkontrolle, wobei eine Vorentwesung durch Kohlensäure im Druckbehälter bereits bei den Großhändlern erfolgt. Es wird ausschließlich Ware mit deutschem Zertifikat verarbeitet.

Das Unternehmen beschäftigt derzeit 35 Mitarbeitende. Die Produkte werden überregional und international geliefert, unter anderem bis nach Taiwan, wo heimische Kräuter kaum verfügbar sind. Neben der konventionellen Produktion spielt auch die Bio-Produktion eine zunehmende Rolle.

Facebook
LinkedIn
Email
Print