Mittwoch, 15. Oktober 2025

Polizeipuppenbühne klärte mit „Oma Erna“ über Betrugsmaschen auf

Seniorenbeirätin Evi Reil (r.) zusammen mit den Polizeibeamten Thomas Nörl, Marina Sauer und Maximilian Windisch (v. r.). Foto: Evi Reil

Die Puppenbühne der Polizeiinspektion Weiden kam vergangene Woche nach Maxhütte-Haidhof, um Seniorinnen und Senioren anhand eines kurzweiligen Theaterstücks für Themen wie Schockanrufe und Trickbetrug zu sensibilisieren.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Polizeihauptmeister Thomas Nörl ging es auch schon mit dem Theaterstück los: Die geistig noch ganz fitte Oma Erna erhält einen Anruf von der „Staatsanwaltschaft München“. Ihr wird berichtet, dass ihre Enkelin einen schweren Unfall verursacht hat und sie auf Kaution freikommen könne. Die Oma verspricht die geforderten 15.000 € von der Bank zu holen und will sich voller Sorge auf den Weg machen. Ihre Nachbarin, mit der sie eigentlich verabredet war, bekommt dies mit, wird misstrauisch und wendet sich an die Polizei.

Auch der Bankbeamte wird skeptisch, als Oma Erna 15.000 € in bar haben möchte und behauptet, sie brauche das Geld für eine neue Wohnzimmer-Einrichtung. Er wendet sich ebenfalls an die Polizei. Als der Betrüger das Geld bei Oma Erna abholen will, ist die Polizei bereits vor Ort und verhaftet ihn.

Die Polizeibeamten nahmen sich nach dem Puppenstück noch viel Zeit, sich bei Kaffee und Kuchen zu den anwesenden Senioren zu setzen und Fragen zu beantworten. Sie klärten außerdem darüber auf, dass in Deutschland niemals die Staatsanwaltschaft bei Verwandten anruft und es auch keine Kautionsforderungen gibt.

Nach knapp eineinhalb Stunden ging der informative, vom Seniorenbeirat der Stadt Maxhütte-Haidhof organisierte Nachmittag zu Ende.

Facebook
LinkedIn
Email
Print