
In festlichem Rahmen fand in der Stadthalle Maxhütte die Königsproklamation des Schützengaus Burglengenfeld satt. Gauschützenmeister Karl Fleischmann konnte dazu ein „volles Haus“ und zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Sport begrüßen.
Nach dem feierlichen Einzug der Fahnenabordnungen betonte als erster Grußwortredner Bürgermeister Rudolf Seidl (FW) die tiefe Verbundenheit des Städtedreiecks mit dem Schießsport. Dies werde in verschiedenen Disziplinen demonstriert. Die Verbindung von Sport und Kameradschaft sei besonders ausgeprägt. MdL Alexander Flierl (CSU) lobte die „Treue zur Heimat und zur Tradition“, die bei allen Schützenvereinen zu spüren seien. Die Politik sehe ein besonderes Vertrauen in die Schützen. Besonders hervorzuheben sei die Brauchtumspflege. Stellvertretender Landrat Jakob Scharf (CSU) nannte den Landkreis Schwandorf eine „Hochburg des Schießsportes“ mit zahlreichen nationalen und internationalen Erfolgen, meistens durch reine Amateursportler erreicht. OSB-Vizepräsidentin Herta Zeiler gewährte einen Einblick in die abwechslungsreiche Geschichte der Königsproklamation und nannte diese „ein eindrucksvolles Symbol unserer Gesellschaft“.
Anschließend gab es eine Reihe von Ehrungen für verdiente Schütz(inn)en. Gausportleiter Alexander Birzer nahm die Siegerehrung bei den Königen der einzelnen Disziplinen vor. Lichtkönig Alexander Birzer (Schwarzer Berg Rappenbügel). Jugendkönig Jakob Sonnenfeld (Waldeslust Roding) Bogenkönig Oliver Schmidt (Eichenlaub Saltendorf). Pistolenkönig Michael Ippisch (Silberdistel Pottenstetten) Auflagenkönig Michael Sollfrank( Vilstalschützen Emhof). Schützenkönig Nico Wolf (Jägerblut Rappenbügel). Schützenliesl Anna Haberhauer (Eichenlaub Saltendorf).
