Montag, 13. Oktober 2025

Vorschulkinder des AWO-Kindergartens im Oberpfälzer Volkskundemuseum

Christina Scharinger freut sich über wissbegierige Museumsbesucher. Foto: Ulrike Beer

WER?WIE?WAS? Sonderausstellung begeisterte 39 kleine „Sandhasen“

BURGLENGENFELD. Als im Sommer die Sonderausstellung „WER?WIE?WAS?“ im Oberpfälzer Volkskundemuseum feierlich eröffnet wurde, unterstrich Thomas Weis, wie wichtig es sei, neugierig zu sein. Der 1. Vorsitzende des Museumsvereins hätte jüngst seine helle Freude an den 39 Vorschulkindern des AWO-Kindergartens „Sandhasen“ gehabt – denn bei einem Besuch am letzten Tag der Ausstellung zeigten die kleinen Entdecker unverstellte Neugierde und riesengroßes Interesse an den vielen Dingen, die es hier auszuprobieren galt.

Während Museumsleiterin Christina Scharinger mit vielen Fragen gelöchert wurde, staunten die kleinen „Sandhasen“ über altbekannte Gegenstände wie Schreibmaschine, Kaffeemühle oder Wählscheiben-Telefon. Diese Gegenstände zu bedienen, stellte den einen oder anderen vor einige Herausforderungen, ebenso die Benutzung einer Toilettenspülung mit Spülkasten oder der Wasserhahn mit Drehknopf.

Die Idee zum Besuch hatte Kindergartenleiterin Ulrike Beer, der nicht zuletzt als Vorstandsmitglied des Museumsvereins die Zusammenarbeit mit Christina Scharinger und dem Museum ein besonderes Anliegen ist: „Gerade bei den Jüngsten sind Neugierde und Wissbegierde noch sehr ausgeprägt, mit dem entsprechenden Angebot und einer spielerischen, altersgerechten Herangehensweise ist es gar nicht so schwierig, Interesse für Volkskunde, Geschichte und Alltagskultur zu erzielen.“

Und die 39 „Sandhasen“ waren begeistert – und schnell war der anstrengende „Regen-Fußmarsch“ vom Kindergarten durch die Stadt zum Museum vergessen. Es war nicht der erste Besuch des AWO-Kindergartens im Museum und es wird laut Ulrike Beer „sicher auch nicht der letzte sein“.

Ein Oberpfälzer Volkskundemuseum zum Anfassen. Christina Scharinger und Ulrike Beer sind sich einig, wie wichtig dieses Prinzip, das mehrere Sinne anspricht, gerade auch bei Kindern ist: „Sie wollen die Dinge anfassen, die sie interessieren. Und sie wollen Geschichten dazu hören.“ Und dann passen Vorschulkinder und ein Volkskundemuseum sehr gut zusammen.

Facebook
LinkedIn
Email
Print