
NITTENAU. LKR. SCHWANDORF. Im Rahmen eines Dienststellenbesuchs im Dienstgebäude der Polizeistation Nittenau fand am Mittwoch, 1. Oktober die Amtseinführung des neuen Stationsleiters der Polizeistation Nittenau statt. Polizeihauptkommissar Mario Mühlbauer wurde hierbei im Rahmen einer kleinen Feierstunde von Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Oberpfalz Robert Fuchs, in das Amt des Stationsleiters eingeführt.
Es konnten neben dem Polizeivizepräsidenten auch der Dienststellenleiter der übergeordneten Dienststelle, Polizeiinspektion Burglengenfeld, Erster Polizeihauptkommissar Franz Wenig und dessen Vertreter, Polizeihauptkommissar Christian Allgeier, sowie der der Vorsitzende des Personalrats Christian Kiener und die Angehörigen der Polizeistation Nittenau begrüßt werden.
Polizeivizepräsident Robert Fuchs wünschte dem neuen Stationsleiter Mario Mühlbauer einen guten Start für seine künftigen Aufgaben und überreichte ihm einen „grünen Stift“, mit dem alle Polizeichefs in Bayern unterschreiben. Zudem hatte Polizeivizepräsident Fuchs in lockerer Gesprächsrunde ein offenes Ohr für die anwesenden Kollegen und Kolleginnen.
Werdegang PHK Mühlbauer:
Mario Mühlbauer begann 2012 seine Polizeiausbildung in der zweiten Qualifikationsebene (ehemals mittlerer Polizeivollzugsdienst) in Sulzbach-Rosenberg. Nach Abschluss der Ausbildung im Jahr 2014 wechselte er in das Studium dritten Qualifikationsebene, ehemals gehobener Dienst. Nach dieses erfolgreich in Fürstenfeldbruck absolvierte, war er von 2016 bis 2018 Angehöriger der Polizeiinspektion Straubing, ehe er zur Dienststelle nach Regenstauf wechselte und dort die Funktion des stellvertretenden Dienstgruppenleiters übernahm. Nach zuletzt sechs Jahren als Dienstgruppenleiter bei der Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald, übernahm er zum 01.10.2025 die Leitung der Polizeistation Nittenau. Mario Mühlbauer ist 35 Jahre alt und wohnt mit Ehepartnerin und zwei Kindern im benachbarten Landkreis Cham.