Samstag, 4. Oktober 2025

25 Jahre „Partner für den Landkreis Schwandorf“ – Jubiläumsfeier würdigt Engagement in der Region

Alois Hagl wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. V. l. n. r. Landrat Thomas Ebeling, Alois Hagl, Altlandrat Volker Liedtke, Vorsitzender Werner Hess. Fotos: Tobias Ehrenfried

Mit einer festlichen Veranstaltung in der Handwerkskammer Schwandorf hat der Verein „Partner für den Landkreis Schwandorf“ sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft würdigten die Arbeit des Vereins, der seit seiner Gründung im Jahr 2000 die Attraktivität der Region steigert und zahlreiche Initiativen auf den Weg gebracht hat.

Plattform um Landkreis sichtbar zu machen
Zur Eröffnung begrüßte Vorsitzender Werner Hess die zahlreichen Gäste. In seiner Ansprache blickte er auf die Entstehungsgeschichte und die Entwicklung des Vereins zurück. Gegründet wurde „Partner für den Landkreis Schwandorf“ im Juli 2000 mit dem Ziel, den Landkreis im Wettbewerb der Regionen zu stärken und die Vorzüge der Heimat sichtbar zu machen. „Wir wollten von Anfang an eine Plattform schaffen, die Unternehmen, Politik und Gesellschaft zusammenbringt“, so Hess.

Seitdem habe der Verein zahlreiche Projekte umgesetzt: Der Landkreislauf, der jedes Jahr Hunderte von Läuferinnen und Läufern anzieht, der Zukunftspreis des Landkreises Schwandorf, mit dem besondere Leistungen in Wirtschaft, Kultur, Bildung und Umwelt ausgezeichnet werden, oder die Einführung der Landkreis-Botschafter, die als Multiplikatoren das Bild der Region nach außen tragen.

„Es waren 25 erfolgreiche Jahre“
In seiner Festrede ging Altlandrat Volker Liedtke auf die Herausforderungen des Strukturwandels im Landkreis ein und würdigte die bisherige Entwicklung. Der Landkreis hatte stets mit dem einer fehlenden Identifikation seit der Gebietsreform zu kämpfen. Ziel der Vereinsgründung war es, der Region ein Profil zu geben und den Zusammenhalt zu stärken. Hierzu konnten viele Multiplikatoren gewonnen werden, die als Werbeträger für die Heimat auftraten. „Es waren 25 gute Jahre für den Landkreis!“, so der Initiator abschließend.

Landrat Thomas Ebeling hob in seiner Ansprache hervor, dass der Verein als Impulsgeber zahlreiche Projekte ermöglicht habe. „Mit Veranstaltungen wie dem Landkreislauf oder mit Initiativen wie den Landkreis-Botschaftern wird das Bild des Landkreises nachhaltig geprägt. Ohne das Engagement der Partner wären viele dieser Erfolge nicht möglich gewesen“, stellte er fest.

Auch Uli Götz, Leiter der Handwerkskammer Schwandorf, fand anerkennende Worte. „Handwerk hat goldenen Boden – mit starken Partnern ist dieser Boden noch tragfähiger“, erklärte er und dankte dem Verein für die Unterstützung der regionalen Wirtschaft.

Ehrung von Alois Hagl
Ein Höhepunkt der Feier war die Ernennung von Alois Hagl zum Ehrenvorsitzenden. Hagl hatte den Verein von 2009 bis 2025 geleitet und ihn in dieser Zeit maßgeblich geprägt.

Unter seiner Führung wurde das Netzwerk der Partner ausgebaut und neue Projekte wie die Landkreis-Rallye oder das Wirtschaftsfrühstück etabliert. „Alois Hagl hat den Verein entscheidend weiterentwickelt und bleibende Spuren hinterlassen“, betonte Werner Hess bei der Ehrung.

Mit langanhaltendem Applaus würdigten die Gäste die Verdienste Hagls und drückten ihre Anerkennung für sein langjähriges Engagement aus.

Blick in die Zukunft
Nach dem offiziellen Teil erhielten die Teilnehmer bei einer Führung durch die Bildungsstätte Einblicke in die Arbeit vor Ort. Dabei wurde deutlich, dass der Verein auch in Zukunft auf ein breites Spektrum an Aktivitäten setzt. Neben bewährten Formaten sollen neue Projekte entwickelt werden, die den Landkreis weiter nach vorne bringen.

Die Jubiläumsfeier zeigte, dass „Partner für den Landkreis Schwandorf“ in den vergangenen 25 Jahren zu einem wichtigen Motor der regionalen Entwicklung geworden ist. Durch das Zusammenwirken von Unternehmen, Kommunen und Institutionen ist ein starkes Netzwerk entstanden, das auch in Zukunft Impulse für die Attraktivität des Landkreises setzen will.

Der Leiter der Handwerkskammer Schwandorf Uli Götz führte die Gäste durch die modernen Ausbildungsräume.
Facebook
LinkedIn
Email
Print