
BURGLENGENFELD. Neuer Rekord: 940 Bücher in knapp acht Wochen, 138 Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Das sind die diesjährigen Eckdaten der beliebten Aktion „Sommerferien-Leseclub“, einer Ferienaktion der Stadtbibliothek Burglengenfeld. Vergangene Woche fand mit fast 100 Teilnehmern die Preisverleihung im Bürgertreff am Europaplatz statt.
Von Ende Juli bis Mitte September hieß es „lesen was geht“. Burglengenfelder Kinder der Jahrgangsstufe 1 bis 8 konnten sich auf verschiedenste Art und Weise mit der Welt der Bücher vertraut machen. „Wir haben ganz tolle Hefte zurückbekommen“, betont Leiterin Kerstin Schwelle nun zum Abschluss der Aktion.
Jeder Clubteilnehmer bekam zu Beginn der Aktion ein so genanntes „Sommerjournal“, ein Mit-Mach-Heft in dem er die Titel der gelesenen Bücher auflisten, in einem Story-Check bewerten und dafür Stempel sammeln konnte. Zudem konnten die Kinder dieses Heft kreativ und bunt gestalten, wie beispielsweise Bilder malen, eigene Gedichte verfassen und Buchcover zeichnen. Hierfür wurden neben der Preisverleihung 16 Kreativpreise vergeben. Von den 138 ausgegebenen Sommer-Journalen wurden 104 wieder in der Bibliothek abgegeben und diese Kinder auch zur Preisverleihung eingeladen.
Den Hauptpreis, einen Wertgutschein für den „inMotion PARK“ in Steinberg am See hat Xaver Obermeier aus Pilsheim gewonnen. Jedem weiteren Kind wurden eine Urkunde und ein Mitmachpreis überreicht. Die Aktion wurde von vielen lokalen Unternehmen unterstützt, die Preise für die Preisverleihung zur Verfügung gestellt haben. Die Stadtbibliothek bedankt sich an dieser Stelle bei: Buch- und Spielladen, Buchhandlung am Rathaus, Pizzeria Da Luigi, Eis Europa, Gustl – genussvoll. feiern., Modehaus Karl sowie das Wohlfühlbad Bulmare. Für alle nicht anwesenden Kinder liegen Urkunden und Preise zum Abholen in der Stadtbibliothek zu den gewohnten Öffnungszeiten aus.
Der „Sommerferien-Leseclub in Bayern“ wird konzipiert von der Staatlichen Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen und veranstaltet von den teilnehmenden öffentlichen Bibliotheken in Bayern. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Bibliotheksverbandes e. V.