Montag, 29. September 2025

SDRV präsentiert Rassekatzen

Internationale Richter bewerteten die Samtpfoten. Fotos: Hans-Peter Weiß

Regensburg. Was verbirgt sich hinter den Namen Russisch Blau, Somalis und Abessinier oder Bayern Edelweiß ? Liebhaber von Katzen wissen, dass es sich hier um Rassekatzen handelt. Daneben gaben sich Maine Coon, British Kurz- und Langhaar-Katzen als auch Norwegischen Waldkatzen bei der 168. Internationalen Rassekatzenausstellung in Regensburg ein Stelldichein. Organisiert wurde das Treffen vom SDRV, dem Süddeutschen Rassekatzen Verband in der RT-Halle.

Zwei Tage lang gab es unter den Besitzern edler Katzen ein Schaulaufen. Sechs Richter bewerteten das Auftreten ihrer Lieblinge. Der Deutsche Thomas Hamann, Joel Henry aus Frankreich, Elena Chezhina aus Russland, Dirk Reamdock (Belgien) und Sabrina Gajdzik (Polen) sowie Lenie Postma aus Belgien vergaben Punkte und Noten für die Samtpfoten. Am Ende wurden die Besten und Schönsten mit Pokalen belohnt. Die Moderation hatte Manuela Graf, stellvertretende Vorsitzende des SDRV, übernommen.

Katzen sind faszinierende Tiere mit natürlichen Instinkten, die sie ausleben müssen. Hier setzt die Kritik von PETA an. Die Tierschutzorganisation hatte schon im Vorfeld der Ausstellung heftig Kritik in den sozialen Medien geübt. „Mit derartigen Ausstellungen wird das Interesse an Qualzuchten gefördert. Katzen sind sensible Lebewesen die als Familienmitglied gesehen werden sollten und nicht zu Ausstellungsobjekten degradiert werden dürfen“, sagen die Tierschützer.

Facebook
LinkedIn
Email
Print