Sonntag, 28. September 2025

Für fast 100 Kinder hieß es: „Lesen was geht!“

Die fröhlichen Gewinnerinnen und Gewinner des Kreativpreises beim Sommerferienleseclub zusammen mit dem Bücherei-Team, Bürgermeister Thomas Beer und Kämmerer Georg Beer. Fotos: Thomas Stegerer

TEUBLITZ. Mit 99 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen wurde die Beliebtheit des jährlich von der Stadtbücherei Teublitz abgehaltenen Sommerferien-Leseclubs auch 2025 eindrucksvoll bestätigt. Wie gewohnt, konnten sich die fleißigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer über eine Vielzahl von Preisen freuen, die im Rahmen der großen Preisverleihung ausgelost wurden.

„Dass wir in diesem Jahr fast 100 junge Leserinnen und Leser in den Ferien begeistern konnten, macht uns besonders stolz“, betonte Büchereileiterin Corinna Höfler bei der Preisverleihung im feierlichen Rahmen. „Die stetig steigende Teilnehmerzahl zeigt, dass unser Konzept genau den Nerv trifft – Lesen ist eben alles andere als langweilig.“

Für jedes gelesene Buch erhielten die Kinder einen Stempel im Sommerjournal. Drei Stempel waren dabei die Eintrittskarte zur großen Verlosung. Neu in diesem Jahr war außerdem die „Perlen-Challenge“: Für jedes gelesene Buch kam eine Perle in eine der in der Bücherei aufgebauten Röhren. Das gesteckte Ziel, zwei Röhren zu füllen, wurde sogar übertroffen – die Kinder begannen begeistert bereits mit der dritten Röhre.

Bis zum Schluss mit Freude und Motivation dabei

Von den 99 ausgegebenen Sommerjournalen wurden 84 wieder abgegeben – ein deutliches Zeichen, dass die allermeisten bis zum Schluss mit Freude und Motivation dabei waren. Neben der großen Verlosung wurden auch 20 Kreativpreise vergeben. Sie gingen an Kinder, die ihre Sommerjournale besonders fantasievoll gestaltet oder beeindruckende Bastelarbeiten eingereicht hatten.

  • 1. Preis: Sophia Götz, die zu Ponyhof Glückstein ein Bild gemalt, eine eigene Geschichte geschrieben und sogar einen 3D-Pferdehof gebastelt hatte.
  • 2. und 3. Preis: Felia und Oskar Strießl, die gemeinsam eine spannende Geschichte verfassten und zusätzlich einen Geocache entwickelten.

Die feierliche Preisverleihung fand Ende September im Bürgersaal des Mehrgenerationenhauses statt. Zahlreiche Kinder nahmen daran teil. Auch Bürgermeister Thomas Beer, Kämmerer Georg Beer sowie das Team der Stadtbücherei waren anwesend und überreichten gemeinsam Urkunden und Preise.

Große Preisauswahl dank vieler Unterstützer

Besondere Hilfe erhielt der Sommerferien-Leseclub erneut von vielen lokalen Unterstützern: Der Förderverein der Telemann-Schule, einige Teublitzer Bauunternehmer, Banken, das Starmexx Erlebniskino, das Wohlfühlbad Bulmare sowie zahlreiche Spiel- und Buchhändler aus dem Städtedreieck stellten Preise zur Verfügung.
Als ganz besonderen Hauptpreis gab es in diesem Jahr 4 Mal 60 Minuten im „Jump-O-Mania“ Trampolin-Park in Regensburg zu gewinnen. Der Preis ging an Johannes Michalski aus Teublitz – ein Highlight für den glücklichen Gewinner.

„Unser Ziel ist es, die Lesefreude von Kindern zu stärken und gleichzeitig unseren Anteil an einem abwechslungsreichen Sommerferienprogramm zu leisten“, erklärte Höfler abschließend. „Mit fast 100 Teilnehmenden haben wir heuer einen neuen Rekord erreicht – und darauf möchten wir in den nächsten Jahren weiter aufbauen.“

Facebook
LinkedIn
Email
Print