Sonntag, 28. September 2025

Jagd und Naturschutz für kommende Generationen verbinden

75. Jubiläum der Jagdhornbläser und Jagdkreisgruppe in Oberviechtach. Foto: Christian Paulus

Das Jagdhornblasen ist sicherlich so alt wie das Jagen selbst. In früher Zeit diente das Blasen aus echten Tierhörnern der Verständigung bei Gesellschaftsjagden. Mittlerweile dient die jagdliche Musik der Brauchtumspflege und Unterhaltung.

Ein besonderes Ereignis war das Landkreisbläsertreffen, das im Zuge der Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum der Jagdhornbläser und Jagdkreisgruppe in Oberviechtach abgehalten wurde.

Schutz von Natur und Artenvielfalt

In einem festlichen Gottesdienst zu Beginn des Festabends beleuchtete Diakon Ulrich Wabra die Frage „Wem gehört die Natur?“ aus juristischer und theologischer Sicht.

Kreisgruppenvorsitzender MdL Alexander Flierl betonte in seiner Begrüßung, dass die Arbeit der Jägerschaft nie auf die Jagd im engeren Sinne beschränkt war, sondern auch der Schutz von Natur und Artenvielfalt im Vordergrund steht. „Wer jagt weiß, dass Wildtiere nur dort eine Zukunft haben, wo auch ihr Lebensraum gesichert ist“, so der Vorsitzende.

Beutegreifer im Fokus der Bundespolitik

Die Festrede des Abends übernahm die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Landwirtschaft Martina Englhardt-Kopf. Sie absolvierte an diesem Abend ihren ersten Termin in dieser Funktion bei einer Jägervereinigung. Englhardt-Kopf stellte heraus, dass Probleme wie Wolf und Fischotter im Fokus der Politik seien und nun aktiv angegangen werden. Sie dankte der Jägerschaft für den Einsatz in der Natur und auch die Erzeugung gesunder und regionaler Lebensmittel. Sinnvoller Naturschutz sei nur möglich, wenn Jägerschaft und Landwirte gemeinsam an einem Strang ziehen. So kam sie auch auf die gesetzlichen Änderungen in der Landwirtschaft wie die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung zu sprechen.

Feierliches Blasen auf dem Marktplatz

Unter großer Anteilnahme der Bürger fand auf dem Oberviechtacher Marktplatz am Sonntag das landkreisweite Jagdhornbläsertreffen statt. Da zeitgleich der Michaelimarkt stattfand, musste für eine passende Kulisse nur wenig gesorgt werden. Extra angereist waren die befreundeten Jäger aus Pirmasens in Rheinland-Pfalz, die das gesamte Wochenende in Oberviechtach verbrachten. So mancher Musikfreund zeigte sich erstaunt, welche Töne aus den Parforce-/Fürst-Pless- oder Ventilhörnern zu entlocken waren.

Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Landwirtschaft Martina Englhardt-Kopf.
Foto: Christian Paulus

Facebook
LinkedIn
Email
Print