
Am vergangenen Donnerstagnachmittag versammelte sich eine stattliche Gruppe von 45 Seniorinnen und Senioren im Pfarrheim Pirkensee, um gemeinsam einen musikalischen Nachmittag zu erleben.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Pfarrer Hans-Peter Greimel als Hausherr, durch Seniorenbeirätin Traudl Heller und durch Musiker Andreas Fischer, ging es mit dem Singen auch schon los. Neben den üblichen bekannten Volksliedern standen das „Frauenkäferl“, das „Straubinger Zuchthaus“, das „Polenstädtchen“ und auch „Lili Marleen“ auf dem Programm. „Tief in der Oberpfalz“ wurde über „Wahre Freundschaft“, aber auch über den „Weltverdruss“ gesungen. Andreas Fischer begleitete dabei alle Musikstücke auf seinem Akkordeon – Annemarie Gröninger spielte dazu Zither. Besonders gut kam das Couplet „Verliebt, verlobt oder verheiratet“ an, bei dem jede Strophe für viel Gelächter sorgte.

Der musikalische Nachmittag fand dieses Jahr zum ersten Mal in Pirkensee statt und wurde vom Seniorenclub der Pfarrei in Absprache mit dem Seniorenbeirat der Stadt Maxhütte-Haidhof organisiert. Der Seniorenclub um Betreuerin Sonja Rödl versorgte die Teilnehmer mit Kaffee und einer großen Auswahl an leckeren Kuchen und Torten.
Das nächste gemeinsame Singen im Seniorenprogramm der Stadt findet am Donnerstag, den 20. November 2025 im FC Sportheim statt. Liebhaber von Volksmusik und Schlagern sind auch herzlich zum Bunten Nachmittag am 3. Oktober 2025 in der Stadthalle Maxhütte-Haidhof eingeladen. Anmeldungen für die Veranstaltungen sind bei der Seniorenbeauftragten Rebecca Federer unter 09471/3022-225 möglich.