Mittwoch, 17. September 2025

Tag des offenen Denkmals 2025 begeistert Besucher – Schwandorfer Gästeführer im Einsatz

Impressionen: Tag des offenen Denkmals. Fotos: Maximilian Lohse und Sandra Schmid

Am vergangenen Sonntag öffneten in Schwandorf auch in diesem Jahr zahlreiche historische Gebäude ihre Türen für die Bevölkerung. Das Tourismusbüro, das die Veranstaltung federführend geplant hatte, konnte sich über viele interessierte Besucher freuen.
Bereits am Vormittag konnte man rund um den historischen Pfleghof zahlreiche Gruppen beobachten, die sich auf den Weg durch die Stadt oder in die historischen Felsenkeller machten.
Am Nachmittag war dann für die ehrenamtlichen Gästeführerinnen und Gästeführer der Stadt jede Menge zu tun, denn im Innenstadtbereich starteten die Themenführungen. Neben einer Führung durch das Schwandorfer Bahnhofsviertel und durch das Haus des Guten Hirten war man auch wieder auf den Spuren des Künstlers Peter Mayer unterwegs, dessen Kunstwerke im gesamten öffentlichen Raum in Schwandorf zu sehen sind. Zeitgleich öffnete auch Schwandorf bekanntestes Wahrzeichen – der Blasturm – seine Türen. Die Geburtsstätte von Konrad Max Kunz konnte den ganzen Nachmittag auf eigene Faust besichtigt werden.
Eine Premiere am Tag des offenen Denkmals feierte die neu ins Leben gerufene Führung „Starke Frauen in Schwandorf – Hilfsbereit, Mutig, Weltoffen“. Wie viele andere Führungen, war diese auch nach kürzester Zeit ausgebucht.
Darüber hinaus öffneten das Türmerhaus, das Stadtmuseum der alte Amtshof in Neukirchen und das Marienmünster auf dem Kreuzberg ihre Türen und konnten viele interessierte Gäste in ihren Räumen begrüßen.
Abgerundet hat die Veranstaltung das Marionettentheater Schwandorf, das zur Mittagszeit das Stück „Siegfried und der Drache“ im Tourismusbüro aufführte.
Das Organisationsteam des Tourismusbüros zeigte sich zum Abschluss äußerst zufrieden mit dem Verlauf des Tages und machte sich bereits Gedanken über mögliche Programmpunkte im kommenden Jahr. Gerne werden auch Programmvorschläge aus der Bevölkerung entgegengenommen: tourismus@schwandorf.de

Facebook
LinkedIn
Email
Print