Montag, 15. September 2025

Caritas-Tagespflege am Stadtpark offiziell eröffnet

v.l.n.r.: Bauunternehmer Georg Ehrenreich, Landrat Thomas Ebeling, Zweiter Bürgermeister Robert Wutz (Teublitz), Zweiter Bürgermeister Josef Gruber (Burglengenfeld), Caritas-Referatsleiterin Birgit Renner, Caritas-Geschäftsführer Albert Krieger, MdL Martin Scharf, Bürgermeister Rudolf Seidl (Maxhütte-Haidhof), Caritas-Vorsitzender Heinz Bauernfeind und Einrichtungsleiterin Sandra Zimmer.
Foto: Werner Artmann

TEUBLITZ. Ein heller, freundlicher Gemeinschaftsraum, Stimmengewirr, Kaffeeduft und gespannte Erwartung: So präsentierte sich am Freitag, 12. September 2025, die neue Caritas-Tagespflege am Stadtpark bei ihrer offiziellen Eröffnung. Am späten Vormittag kamen zahlreiche Gäste zusammen, um das neueste Angebot der Caritas im Städtedreieck kennenzulernen – ein Ort, der Betreuung, Entlastung und Gemeinschaft gleichermaßen bietet.

Das neu errichtete Gebäude, in dem die „Caritas-Tagespflege am Stadtpark“ untergebracht ist, befindet sich in der Dr.-Fr.-Flick-Straße in Teublitz. Foto: Thomas Stegerer

Ein langer Weg vom Spatenstich bis zum Einzug

Gut 20 Monate ist es her, dass im Januar 2024 beim Spatenstich der Grundstein für das Projekt gelegt wurde. Bereits am 1. Juli 2025 konnten die ersten Gäste einziehen – ein ehrgeiziger, aber erfolgreicher Zeitplan, wie Caritas-Geschäftsführer Albert Krieger betonte. Er erinnerte daran, dass die Caritas-Wurzeln im Städtedreieck bereits im Jahr 2003 mit dem Aufbau erster Angebote gelegt worden seien.

Die Corona-Pandemie habe eine große Zäsur dargestellt, dennoch sei es durch gemeinsames Engagement gelungen, Planung und Bau der neuen Einrichtung auch unter erschwerten Bedingungen umzusetzen. Ein besonderer Dank galt dabei allen Beteiligten – vor allem dem Team der Tagespflege und Sozialstation, aber auch der Stadt, den politischen Entscheidungsträgern, Bauunternehmer Ehrenreich und nicht zuletzt dem Krankenpflegeverein, der wichtige finanzielle Unterstützung geleistet habe.

Caritas-Vorsitzender Heinz Bauernfeind hob hervor, dass die Entstehung der Tagespflege ein echter Gemeinschaftsakt gewesen sei. An der Seite der Caritas habe besonders Birgit Renner einen entscheidenden Beitrag geleistet. Bauunternehmer Georg Ehrenreich, der das Gebäude realisierte, sprach davon, dass er Projekte in seiner Heimatstadt Teublitz stets mit viel Herzblut begleite. Wenn er mit seiner Arbeit dazu beitragen könne, dass die Stadt einen solchen Zugewinn erhalte, sei dies für ihn ein Herzensanliegen.

Räume, die Nähe und Geborgenheit schaffen

Die neue Tagespflege bietet Platz für maximal 20 Gäste gleichzeitig, was im ersten Moment nur nach einer sehr begrenzten Anzahl klingt. Auf die Woche verteilt können durch die unterschiedlichen Dienstleistungen jedoch bis zu 60 Menschen betreut werden. Auf 300 Quadratmetern sind ein wohnlich gestalteter Gemeinschaftsraum, ein Ruheraum sowie Therapieräume für externe Fachkräfte wie Logopäden, Physiotherapeuten oder Podologen untergebracht. Dass sich alles auf einer Ebene befindet, macht die Einrichtung besonders übersichtlich und barrierefrei – ein Vorteil, gerade auch für Menschen mit Demenz.

„Unsere Gäste sollen hier nicht das Gefühl haben, in einer Institution zu sein, sondern in einem zweiten Zuhause“, betonte Einrichtungsleiterin Sandra Zimmer bei der Eröffnung. Ein XXL-Flachbildschirm für Filmklassiker, Brett- und Gemeinschaftsspiele sowie eine Menüauswahl mit Essen und Getränken runden das Angebot ab.

Grußworte, gute Wünsche & ökumenischer Segen

Die Liste der Ehrengäste war lang: Neben Caritas-Vertretern wie Dekan Michael Hirmer und Referatsleiterin Ambulante- und Tagespflege Birgit Renner waren auch MdL Martin Scharf, Landrat Thomas Ebeling sowie die Bürgermeister Rudolf Seidl (Maxhütte-Haidhof) und Josef Gruber (Burglengenfeld) unter den vielen, die das Projekt würdigten.

Landrat Ebeling und MdL Scharf unterstrichen die besondere Bedeutung der neuen Einrichtung. Sie hoben hervor, dass die Tagespflege nicht nur für die Gäste selbst wichtig sei, sondern insbesondere auch für pflegende Angehörige, die hierdurch Entlastung erfahren könnten. Die Einrichtung sei ein Ort der Begegnung, an dem Gemeinschaft und Miteinander gelebt würden.
Auch der Zweite Bürgermeister der Stadt Teublitz ergriff das Wort. Mit der offiziellen Eröffnung sei die Tagespflege nun fest in das städtische Leben eingebunden. Er bezeichnete sie als großen Gewinn für Teublitz, da sie Pflegebedürftigen ein würdiges Umfeld biete und Familien entlaste. Im Namen der Stadt Teublitz wünschte er der Einrichtung einen erfolgreichen Betrieb und allen Gästen Wohlbefinden.

Die Eröffnung war eingebettet in eine ökumenische Segensfeier, die von Dekan Michael Hirmer, Pfarrerin Hanna Fiedler-Stahl und Pater Sijo Maliyekkal gemeinsam gestaltet wurde. Damit wurde auch der geistliche Rahmen für die neue Einrichtung gesetzt, die nicht nur Pflege, sondern auch Gemeinschaft und Wertschätzung vermitteln soll.

Orientierung am Grundsatz „Pflege daheim vor Heim“

Die Tagespflege richtet sich nicht nur an Seniorinnen und Senioren, sondern auch an jüngere Menschen, die zeitweise Betreuung benötigen. Damit werden pflegende Angehörige entlastet, die oftmals zwischen Beruf, Familie und Pflegeaufgaben stehen. „Wir verstehen uns als Partner der Familien. Unser Angebot ist flexibel, individuell und immer auf den Bedarf unserer Gäste zugeschnitten“, erklärte Geschäftsleiter Krieger.

Die Tagespflege am Stadtpark ergänzt die ambulanten Leistungen der Caritas-Sozialstation in Teublitz sowie die bestehenden Einrichtungen wie das Senioren-Servicehaus und das Seniorenhaus „Phönix“ in direkter Nachbarschaft. Damit ist in Teublitz ein enges Netz an Versorgung entstanden, das alle Stufen von Pflege und Betreuung abdeckt.

Nach der offiziellen Einweihung und der Segensfeier öffnete die neue Tagespflege am Nachmittag ihre Türen für alle Interessierten. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich die Räume anzusehen und mit den Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen. Für das leibliche Wohl sorgte der Teublitzer Frauenbund, der die Gäste mit Kaffee und Kuchen bewirtete.

Kontakt zur Caritas-Tagespflege am Stadtpark

  • Adresse: Dr.-Friedrich-Flick-Str. 23, 93158 Teublitz
  • Telefon: +49 (0) 9471 9563010
  • Fax: +49 (0) 9471 9563015
  • E-Mail: tpamstadtpark@sad-caritas.de

Facebook
LinkedIn
Email
Print