Montag, 15. September 2025

„Red Bull Drexler“ gewinnen Dorfmeisterschaft

Bürgermeister Thomas Falter (l.) und ‚ESF-Vorsitzender Uli Drexler sen. (r.) freuten sich mit den Siegern. Fotos: Hans-Peter Weiß

Die Eisstockfreunde Heselbach-Meldau feiern 30-jähriges Bestehen

Wackersdorf. Genau vor 30 Jahren haben Freunde des Stockschießens den Verein „Eisstockfreunde Heselbach-Meldau“ gegründet. An der Carl-Maria-von-Weber-Straße entstand neben drei Pflasterbahnen ein schmuckes Vereinsheim. Seit 1995 wird alljährlich auch eine Dorfmeisterschaft ausgetragen. Zum Jubiläums-Turnier hatten sich zehn Teams angemeldet.

Bei bestem Spätsommerwetter konnte Ulrich Drexler sen., Vorsitzender der Eisstockfreunde Heselbach-Meldau (ESF), die Teilnehmer begrüßen. Jeweils vier Spieler bildeten eine Moarschaft, bei der zwei aktive Passinhaber erlaubt waren. Mit Begeisterung wurde auf den Bahnen um jeden Punkt gekämpft. Schiedsrichter Gerald Weber musste einige Male das Maßband zur Hand nehmen, wenn es sichtlich knapp war. Unter den zehn Teams gab es die „Zuagroastn“ als Neuling.

Zur Siegerehrung war auch Bürgermeister Thomas Falter gekommen. „Was hier sportlich und gesellschaftlich geleistet wird ist schon eine tolle Geschichte“, betonte das Gemeindeoberhaupt und lobte das Zusammengehörigkeitsgefühl. ESF-Vorsitzender Uli Drexler sen. richtete einen besonderen Gruß an die Ortsvereine, die alle mitgemacht haben. Einen besonderen Dank richtete der Wettbewerbsleiter an die vielen Helfer, die zum Gelingen der Jubiläums-Dorfmeisterschaft beigetragen haben.

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich der „Stammtisch Dauerbrenner“ und das Team „Red Bull Drexler“. Am Ende hatten beide nur ein Spiel verloren, so dass die Kontrahenten 16:2 Punkte hatten und die Stocknote entscheiden musste. Mit 85:27 gegenüber 66:30 hatten schließlich „Red Bull Drexler“ mit den Spielern Nino Drexler, Christian Drexler, Luca Drexler und Uli Drexler jun. die Nase vorn. Auf dem dritten Platz landete die Mannschaft „Die Bikers“ mit 14:4 Punkten. Die nachfolgenden Plätze belegten die Bergmannschützen (11:7), die Dorfgemeinschaft Meldau (10:8), die Dorfmoasta 23 (8:10), die Kirwaleid Heselbach (6:12), „De 4 Schmidn“ (4:14), „Die Zuagroastn“ (3:15) und der GTV „Almenrausch“ (2:16).

Alle Spieler waren nach dem Wettbewerb zu einem kostenlosen Spanferkelessen eingeladen. Für das Rechenbüro zeichnete Mario Mailbeck verantwortlich.

Die ersten drei Siegerteams lagen punktemäßig nah aneinander.
Facebook
LinkedIn
Email
Print