
Bei strahlendem Sonnenschein und unter den Klängen der Oberviechtacher Stadtkapelle empfingen die Mitglieder der Marianischen Männerkongregation Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer vor der Mehrzweckhalle in Oberviechtach.
Anlass des hohen Besuches war das 90jährige Jubiläum der katholischen Männergemeinschaft, zu dem Vorsitzender Edmund Krämer mit seinem Vorstandsteam umfangreiche Vorbereitungen zu treffen hatten. Besonders erfreulich war, dass neben den örtlichen Vertretern des öffentlichen Lebens auch Landrat Thomas Ebeling und MdL Alexander Flierl dem Festakt beiwohnten.
Schwierige Anfangsjahre unter dem NS-Regime
Der Festzug mit Fahnenabordnungen führte zur Stadtpfarrkirche St. Johannes d. Täufer. Bischof Rudolf Voderholzer erinnerte an das Gründungsjahr 1935. 99 Mitglieder schlossen sich damals der Gemeinschaft an. In dieser schwierigen Zeit waren Katholiken, die nicht regimetreu waren, der Verfolgung der Nazis ausgesetzt. Er würdigte die mutigen Gläubigen, die ihren Glauben mit Mut und Weitsicht trotzdem öffentlich zelebrierten. „Hätten alle Menschen 1932 und 1933 so gewählt wie die gläubigen Oberpfälzer, wäre uns vermutlich viel Unheil erspart geblieben“, zeigte sich der Bischof stolz auf die Menschen in seinem Bistum.
Aufruf zum gesellschaftlichen und politischen Engagement
Die Frucht der MMC liege bereits im Konzil von Trient im 16. Jahrhundert mit dem Ziel, Glauben und Leben zueinander zu führen. Der Bischof zeigte sich überzeugt, dass wenn Vater und Mutter den Glauben gleichermaßen leben, der Funke auch auf den Nachwuchs überspringe. Zur aktuellen Situation stellte Vorderholzer fest, dass es nicht ausreiche, sich über extreme politische Bewegungen zu beschweren. Er ermutigte alle Gläubigen, sich auch im politischen Bereich zu engagieren und somit die irdischen Güter nach christlichem Vorbild zu verwalten. Der Bischof schloss in sein Gebet auch die Soldatinnen und Soldaten des Panzergrenadierbataillons 122 ein, die in Litauen an der Ostflanke Abschreckung gegen den russischen Aggressor leisten werden. Er wünschte sich, dass alle Wohlbehalten wieder in die Heimat zurückkehren mögen.
Verbundenheit und Geselligkeit
In der festlich geschmückten Mehrzweckhalle, sorgten viele fleißige Hände für das Wohlergehen der Besucher. Die musikalische Umrahmung übernahm der MMC-Chor, der ein besonderes Lob des Bischofs erhielt. Viele befreundete Kongregationen waren an diesem Abend nach Oberviechtach gekommen und wurden mit gesegneten Fahnenbändern zur Erinnerung an das Jubiläum belohnt. Im Zentrum des Festabends stand ebenso die Ehrung langjähriger Mitglieder, die über Jahrzehnte die Fackel des Glaubens weitergetragen haben.

Der MMC-Chor beeindruckte mit gesanglicher Leistung und tauchte den Abend in ein stimmungsvolles Ambiente.

In der voll besetzten Mehrzweckhalle konnte Vorsitzender Edmund langjährige Mitglieder auszeichnen.