
NEUTRAUBLING. Die Donau Donkeys rollen jetzt auch durch Neutraubling. Am Dienstag, 2.9., fiel offiziell der Startschuss für das (Lasten-)Radverleihkonzept. Zweiter Bürgermeister Ulrich Brossmann, Geschäftsführer von Feine Räder Ulrich Schmack, Thomas Grossner, einer der sogenannten „Hosts“, der sich ehrenamtlich um die Räder kümmert, Hochbauleiter Martin Schulze sowie die beiden Klimaschutzmanager Manfred Pfauntsch und Elisabeth Sterr nahmen die ersten Donau Donkeys in Neutraubling in Betrieb.
Zweiter Bürgermeister Ulrich Brossmann ist von dem System bereits begeistert: „Ich finde Radeln in Neutraubling absolut spitze und mache es selbst gern. Wenn ich mal einen schwereren Einkauf zu transportieren habe, leihe ich mir sicher auch mal so ein Lastenrad aus.“
Auch der Stadtrat war schnell überzeugt: In der letzten Stadtratssitzung vor der Sommerpause wurde einstimmig beschlossen, dass die Donau Donkeys in Neutraubling eingeführt werden. Das vor allem in Regensburg und auch darüber hinaus verbreitete und gerne genutzte System soll zunächst in eine zweijährige Testphase starten. Ende des Jahres 2027 wird dann Bilanz gezogen: Wurden die Räder ausreichend genutzt, wird eine Verlängerung angestrebt.
Dadurch, dass es bei den Donkeys festgelegte Standorte, sogenannte „Hubs“, gibt, wird ein Wildparken der Räder weitestgehend verhindert. Die ersten Hubs wurden bereits Anfang September festgelegt und mit Rädern ausgestattet. Aktuelle Standorte sind:
- beim ehemaligen Netto in der Neudeker Straße 7
- beim neuen Hallenbad
- am Marktplatz
- an der Kreuzung Mangoldinger Straße / Haidauer Straße
- beim Globus an der Ecke Berliner/Böhmerwaldstraße.
Bis Anfang 2026 werden insgesamt 15 Räder (E-Bikes, Lastenräder, „normale“ Räder) in der Stadt stationiert und weitere Hubs hinzugefügt, beispielsweise in der Gärtnersiedlung, in Heising und/oder im Birkenfeld sowie am Obertraublinger Bahnhof.
Ein Vorteil dieses Verleihkonzeptes ist, dass das Rad nicht an den selben Standort zurückgebracht werden muss, an dem es ausgeliehen wurde, sondern auch bei einem anderen Hub abgestellt werden kann. So kann man beispielsweise mit dem Rad nach Regensburg zum Einkaufen fahren und mit dem Bus zurück, oder morgens mit einer Mitfahrgelegenheit zum Bahnhof und am Abend mit dem Rad nach Hause.
Klimaschutzmanagerin Elisabeth Sterr freut sich auf die Zusammenarbeit: „Mit den Donau Donkeys einen Partner gefunden, mit dem wir die Mobiliätswende in Neutraubling vorantreiben können. Mit diesem Angebot fördern wir nicht nur umweltfreundliche Fortbewegungs- und Transportmöglichkeiten, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und die Lebensqualität in unserer Stadt.“

Und so funktioniert’s:
- Die Donkey-Republic-App kostenlos herunterladen
- Account anlegen
- Dann öffnet sich eine Karte – die orangen Punkte markieren die aktuellen Standorte der Räder
- Beim Draufklicken sieht man die Anzahl der Räder; bei einem weiteren Klick die Art der Räder (E-Bike, Lastenrad, normales Rad, mit oder ohne Kindersitz)
- Das gewünschte Rad auswählen, sich vor Ort mit Bluetooth verbinden, dann öffnet sich das Schloss und man kann losradeln
- Nach Ende der Fahrt wird der Preis berechnet und über die ausgewählte Zahlungsmethode abgewickelt
Anleitungen und Infos gibt es auch auf www.donau-donkeys.de.
Ehrenamtliche „Hosts“ gesucht
Das System lebt – abseits vom Finanziellen – durch die Mitarbeit von freiwilligen Helfern. Diese „Hosts“ schauen regelmäßig bei „ihrem“ Hub vorbei, kontrollieren den Ladestand und gelegentlich den Reifendruck und prüfen die Räder auf Schäden. Im Gegenzug bekommen sie 70 % Rabatt auf die Just Ride Preise bei Fahrten mit den Donau Donkeys sowie 10 % Einkaufsrabatt im Fahrradladen Feine Räder.
Sie kennen jemanden, der auch gerne per Fahrrad unterwegs ist und/oder Interesse an der Mobilitätswende mitbringt? Oder Sie haben selbst Lust, sich einzubringen und diese Aufgabe zu übernehmen? Dann melden Sie sich bei den Klimaschutzmanagern der Stadt Neutraubling (09401 800-921; klimaschutz@stadt-neutraubling.de) oder direkt bei Herrn Schmack, dem „Kopf“ hinter den Donau Donkeys (0171 3680504; ulrich.schmack@feine-raeder.de). Auch bei Fragen und Tipps für weitere Hub-Standorte können Sie sich jederzeit mit den Klimaschutzmanagern in Verbindung setzen.