
Die Vorfreude steigt: Hemau rüstet sich für das Tangrintel-Volksfest. Fünf Tage lang von 05. bis 09. September 2025 wird gefeiert, geschlemmt und gelacht – mit bester Unterhaltung, bayerischer Gemütlichkeit und allem, was ein richtiges Volksfest ausmacht.
Alter Festwirt, neue Festküche
Gute Nachrichten vorweg: Der Bierpreis bleibt 2025 stabil. Genau wie im vergangenen Jahr kostet die Mass Bier des diesjährigen Bierlieferanten Riedenburger Brauhaus 10,80 Euro. Alkoholfreie Getränke gibt es vergünstigt. Der Festwirt ist auch heuer wieder Festbetriebe Böckl aus Schwarzenfeld. Bei der Festküche gibt es einen Wechsel: „Greller Catering“ aus Willenhofen wird dieses Mal für das leibliche Wohl sorgen. Aufgetischt werden bayerische Schmankerl und deftige Brotzeiten.
Volksfest-Gaudi an fünf Festtagen
Das Programm an den fünf Festtagen bietet viel Abwechslung. Am Volksfestfreitag sorgen nach dem Bieranstich durch Bürgermeister Herbert Tischhöfer „Spitz af Knopf“ musikalisch für Stimmung. Der Volksfestsamstag startet wie immer zünftig mit dem Tangrintelnachmittag – heuer unter dem Motto „Hemauer Legenden“ mit zahlreichen Hemauer Sängergrößen, musikalischen Urgesteinen und dem Comeback des internationalen Tanzmeisters Georg „Tschirry“ Katzer als legendäres John Travolta-Double. Die Organisation und Moderation des Nachmittages übernimmt wieder Dr. Frieder Roßkopf, frisch gebackener Kulturpreisträger des Landkreises Regensburg. Abends bringt die Hemauer Partyband „Donnaweda“ traditionell das Zelt zum Beben.
Gemeinsam stark im Kampf gegen Blutkrebs
Am Sonntagnachmittag findet eine Registrierungsaktion der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) im Festzelt statt – nicht wie früher üblich per Blutentnahme, sondern via Wangenschleimhautabstrich. Unter allen, die sich typisieren lassen, werden 300 Euro verlost. Zudem können die Teilnehmenden ihren Lieblingsverein in der Gemeinde nennen. Der meistgenannte Verein erhält ebenfalls einen Zuschuss in Höhe von 300 Euro. Abends spielt die junge Blaskapelle „Dezent Böhmisch“.
Am Montag finden wie gewohnt der Kindernachmittag sowie der „Tag der guten Nachbarschaft“ statt – abends begleitet von den „Brezensalzern“. Beim traditionellen Bauerntag am Dienstagvormittag spricht MdL Petra Högl, Vorsitzende des Agrarausschusses im Bayerischen Landtag sowie Agrarpolitische Sprecherin der CSU-Landtagsfraktion. Nachmittags wird das Festzelt zum Catwalk: Die Tangrintler Modenschau informiert über die neuesten Fashion-Trends. Abends übernimmt „Klostergold“. Den Volksfest-Ausklang krönt wie immer das große Brillant-Feuerwerk.
Weinzelt und Festplatz
Auch im Weinzelt gibt es beste Unterhaltung: Die Betreiber Robert und Bettina Tischler vom „Posthalter“ in Hohenschambach konnten die „Bayernkapelle Toni Schmid“, die „Knöpferlblosn“, „Blech & Balg“ und die „Tanzlmuse“ musikalisch verpflichten. Von Sonntag bis Dienstag gibt es nachmittags Kaffee und hausgemachte Kuchen.
Auf dem 12.000 Quadratmeter großen Festplatz erwarten die Gäste heuer die Fahrgeschäfte „Air Force“, „Happy Family Wheel“ und „Looper“. Auch Autoscooter, Kinderkarussell sowie Spiel- und Schießwagen sind natürlich wieder vertreten.