
Bodenwöhr. Zum zwölften Male fand auf dem Kunst- und Wasserweg rund um den Bodenwöhrer Weiher der vom TV Burglengenfeld bestens organisierte Hammerseelauf statt. 400 Starter, damit neue Rekordbeteiligung, nahmen bei fast schon etwas zu warmen sonnigen Temperaturen an dem Laufwettbewerb teil. Zum ersten Male wurde aus Kapazitätsgründen die Teilnehmerzahl auf 400 Startern begrenzt und bereits vier Wochen vor dem Wettbewerb waren alle Startplätze vergeben. Um die Attraktivität des Laufes zu steigern, wurden Start und Ziel wieder in den Brauereigarten verlegt, so dass die Besucher des Weißbierfestes das Geschehen aus nächster Nähe live miterleben durften und die Starter anfeuern konnten. Den Läufern selbst dürfte der Start und Zieleinlauf inmitten der zahlreichen Zuschauer einen zusätzlichen Motivationsschub gegeben haben.
Lokalmatador Joachim Baumer auf Platz 2
Nach einer kurzen Begrüßung durch Moderator Randolf Alesch, Brauereichef Markus Jacob, Bürgermeister Georg Hoffmann und Organisationschef Thomas Kerner vom TV Burglengenfeld konnten um 10 Uhr zuerst die Langstreckenläufer, die die Hammerseerunde zweimal zu absolvieren hatten (10,6 km), geschickt werden. Mit 35:30 Minuten absolvierte Markus Bergler von der Skivereinigung Amberg die Strecke am schnellsten. Zweiter wurde Lokalmatador und Sieger des Jahres 2023 Joachim Baumer, der für den SWC Regensburg startete. Er benötigte 38:13 Minuten. Triathlet Jochen Stöberl aus Nittenau, der für TRISTAR Regensburg an den Start ging, sicherte sich mit 39:14 Minuten Platz 3. Bei den Damen erlief sich Victoria Misirli vom LLC Marathon Regensburg mit 49:17 Minuten Platz 1. Ihr folgten die vereinslose Annalena Poglitsch (49:46) und Julia Kettler (52:12) vom TV Burglengenfeld.



Foto: RandolfAlesch
Melissa Ostheimer mit der schnellsten 5.000 m Zeit
Danach absolvierten die 5.000 m Läufer die Hammerseerunde. Für viele überraschend lief zum ersten Mal in der Historie des Hammerseelaufes eine Frau die schnellste Zeit. Mit 19:58 Minuten holte sich Melissa Ostheimer vom ausrichtenden TV Burglengenfeld den ersten Platz. Amelie Hagedorn, ebenfalls vom TV Burglengenfeld, war mit 21:10 Minuten nicht viel langsamer. Platz 3 ging an Nele Bäck (21:58) vom WSV Bad Tölz. Bei den Herren siegte Christian Frodl von Aaf & Dafo mit 20:25 Minuten. Wenige Sekunden später finishte Heinz Riedhammer (20:35) vom LLC Marathon Regensburg. Der vereinslose Benedikt Meier (21:40) holte sich Platz 3. Damit waren unter den sechs Erstplatzierten je drei Frauen und drei Männer.


Foto: Randolf Alesch
Nordic Walker Wolfgang Scholz gewinnt zum 9. Male in Folge
Zum Schluss absolvierten die Nordic Walker die Hammerseerunde. Als schnellster Geher erwies sich zum neunten Male hintereinander Wolfgang Scholz vom Power Nordic Walking Team Regensburg mit einer Zeit von 33:30 Minuten – kein Wunder, denn Scholz wurde schon mehrmals Europameister in dieser Disziplin. Wie in den letzten beiden Jahren folgte ihm Richard Leingärtner vom Nordic Team Sport Ferstl, der rund 2 ½ Minuten länger brauchte (36:02) und sein Sohn Luis Scholz vom Power Nordic Walking Team Regensburg (36:28), der auf dem besten Wege ist, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten. Mit 38:08 Minuten und damit der insgesamt fünftschnellsten Zeit holte sich Sigrid Schulz vom Nordic Team Sport Ferstl den 1. Platz bei den Damen. Auf Platz 2 landete Sonja Witt vom LLC Marathon Regensburg mit 41:10 Minuten. Dritte wurde Silvia Leingärtner (42:17) vom Nordic Team Sport Ferstl.

Foto: Randolf Alesch

Foto: Randolf Alesch

Bodenwöhrer Sportler erfolgreich
Auch aus Bodenwöhrer und näherer Umgebung nahm der eine oder andere Läufer bzw. Walker teil.
Die 10.000 m absolvierte Marc Braun auf dem 9. Platz mit respektablen 43 Minuten. Johannes Hauser von der Brauerei Jacob brauchte mit 46:47 Minuten etwas länger und landete auf Platz 19. Platz 22 belegte Michael Erhardt mit 47:42 Minuten. Michael Gattinger, der 2. Vorsitzende des SV Altenschwand, belegte mit 58:42 Minuten den 94. Platz. Brauereichef Marcus Jacob ließ es sich nicht nehmen, die 5.000 m Rund zu absolvieren, um nach rund 37 Minuten als 96. zusammen mit Gemeinderätin Verena Obermeier (FW) und Gregor Wettinger, dem Vorsitzenden der Spvgg Bruck, zu finishen, immerhin nicht Letzter. Der regelmäßig fleißig trainierende Bürgermeister Georg Hoffmann (CSU) war da eine deutliche Spur flotter unterwegs und kam nach 29:18 Minuten als 44. ins Ziel. Seine Vorzimmerdame Martina Röder brauchte mit 33:04 Minuten etwas länger und landete auf Platz 64. Von der Brauerei Jacob belegte Richard Schottenloher mit 28:11 Minuten Platz 37 und Felix Jacob mit 32:38 Platz 62. Herbert Jakob aus Pingarten landete nach 35:05 Minuten auf Platz 87. Mit 24:23 Minuten und Platz 12 war Lokalmatadorin Edeltraut Auburger nochmals deutlich flotter unterwegs. Bei den Walkern landete Günter Treml vom TV Bodenwöhr nach 42:49 Minuten auf Platz 16 und Renate Treml nach 47:37 Minuten auf dem 34. Platz.
Bäff sorgt für lustige Unterhaltung
Bei der anschließenden Siegerehrung, die musikalisch von den Jacob-Weißbiermusikanten umrahmt und vom Gaudi-Burschen Josef Piendl, besser bekannt als der „Bäff“, mit einigen Witzen, lustigen Geschichten und passenden Gstanzl‘n kurzweilig und amüsant garniert wurde, überreichten Brauereichef Markus Jacob, Bürgermeister Georg Hoffmann und Lauf-Organisator Thomas Kerner zahlreiche „Magnum-Flaschen“ an die jeweils drei Erstplatzierten jeder Wertung. Mit 76 Startern stellte der LLC Marathon Regensburg die meisten Teilnehmer vor den Turbokarpfen der SpVgg Bruck mit 15 Startern.