Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie ist gerade einmal 13 Jahre alt, spielt seit acht Jahren Tennis und sorgt für Furore: Amelie Lautenschlager aus Schwandorf hat bei der bayerischen U14-Meisterschaft in Augsburg alle Favoritinnen geschlagen – und das als Ungesetzte.
Überraschungssiegerin des Tuniers
„Ich musste schon im Achtelfinale gegen die Nummer zwei ran, lag 1:5 und 15:40 zurück – und habe das Spiel noch gedreht“, erzählt sie lächelnd. Dass sie danach auch die Nummer eins und drei besiegte, war die große Überraschung des Turniers.
Tennis ist für Amelie Leidenschaft. Angefangen hat alles mit fünf Jahren, heute trainiert sie vier- bis fünfmal pro Woche. Trainiert wird sie von Dominika Klail beim SV Schwandorf-Ettmannsdorf e.V. Abteilung Tennis.
Bereits internationale Erfahrungen und große Ziele
Neben bayerischen Turnieren schnuppert Amelie bereits internationale Luft: „Bei Tennis-Europe-Turnieren wie in Waiblingen oder Ulm treffe ich Mädchen aus Australien, Brasilien oder Italien. Da spricht man viel Englisch. Es ist aufregend, aber am Ende bleibt es Tennis“, sagt sie durchaus selbstbewusst.
Dank Sportbefreiung des Carl-Friedrich Gauß Gymnasiums klappt das alles zeitlich ganz gut, schließlich passen auch ihre schulischen Leistungen.
Wie geht es weiter? „Mein großes Ziel sind die Deutschen Meisterschaften in Ludwigshafen im nächsten Jahr“, erzählt sie. Dort wird sie dann als älterer Jahrgang der U14 starten. Auch einen Lehrgang hat sie auf Einladung des Deutschen Tennisbundes bereits absolviert.
Ihre Begeisterung für Tennis ist spürbar: „Das Wichtigste ist, dass mir der Sport Spaß macht. Tennis ist einfach mein Ding.“ Amelie hat schon erlebt, dass der Sport auch weh tun kann. „Mit der Achillessehne hatte ich mal Probleme, aber mit Physio und gutem Aufwärmen geht das wieder.“
Für die Zukunft wünscht sie sich vor allem eines: gesund bleiben – und weiter so befreit aufspielen.