Montag, 11. August 2025

„The Final Countdown“ und der Aufbruch ins Berufsleben – Pflege-Absolvent:innen feierten Examensabschluss am Krankenhaus St. Barbara Schwandorf

„Die Absolventinnen und Absolventen der dreijährigen Ausbildung zur generalistischen Pflegefachkraft und der einjährigen Ausbildung zur Pflegefachhelfer am Barmherzige Brüder Krankenhaus St. Barbara Schwandorf gemeinsam mit ihren Lehrkräften.“ Foto: Michael Vogl.

Wenn „The Final Countdown“ erklingt und ein ganzer Jahrgang im Takt durch den Festsaal einzieht, ist klar: Heute geht es um mehr als nur Zeugnisse. Es geht um einen Meilenstein im Leben junger Menschen und um einen Beruf, der für unsere Gesellschaft essenzieller ist denn je. 20 Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe am Barmherzige Brüder Krankenhaus St. Barbara Schwandorf wurden am Freitagvormittag feierlich verabschiedet. Hinter ihnen liegen ein beziehungsweise drei Jahre intensiver Ausbildung. Sei es zur Pflegefachkraft oder zum Pflegefachhelfer. Beide Wege verbinden medizinisches Wissen, praktisches Handeln und menschliche Nähe. Während die generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft die ganzheitliche Versorgung von Menschen aller Altersgruppen vermittelt, bereitet die einjährige Helferausbildung auf eine verantwortungsvolle Rolle in der Grundpflege vor. Sie ist oft ein Sprungbrett für weitere berufliche Entwicklung. „Der Einstieg ins Berufsleben ist wie der Einstieg in einen Bus“, zog Pflegedirektor Frank Hederer als Vertreter der Geschäftsführung in seinem Grußwort einen Vergleich. „Manchmal ist die Fahrt holprig, doch beim ersten Schlagloch sollte man nicht aussteigen. Auf dem Weg steigen Menschen zu, die Sie ein Stück begleiten und vielleicht wollen Sie irgendwann selbst am Steuer sitzen. Wichtig ist, aufeinander zu achten, einander zu unterstützen und immer zu wissen, wohin die Reise gehen soll.“

Einen berührenden Moment schuf der musikalische Beitrag „Engel ohne Flügel“, der sinnbildlich für die oftmals stille Größe steht, mit der Pflegekräfte täglich Menschen zur Seite stehen. Katja Pippel, kommissarische Schulleiterin, bedankte sich herzlich in ihrer Laudatio bei dem gesamten Schulteam, das die Absolvent:innen während ihrer Ausbildung mit viel Engagement, Geduld und Fachkompetenz begleitet hat. Sie betonte, wie wichtig diese Unterstützung für den gemeinsamen Erfolg war, bevor sie zur eigentlichen Zeugnisübergabe überleitete. Im Mittelpunkt standen dann natürlich die Absolvent:innen selbst: Bei der Übergabe der Zeugnisse wurden die Besten von ihnen besonders ausgezeichnet. Raphaela Schart für die dreijährige generalistische Ausbildung und Margot Wagner für die einjährige Pflegefachhelferausbildung. Anschließend wandten sich Vertreter:innen beider Klassen mit einem ehrlichen und dankbaren Blick zurück an ihre Lehrkräfte und Wegbegleiter:innen. In bewegenden Worten reflektierten sie ihre gemeinsame Zeit: „Während der Ausbildung haben wir das Leben von seinem ersten Atemzug bis zum letzten tief fühlen gelernt. Man ist Schicht für Schicht über sich hinausgewachsen.“

Den Schlusspunkt setzte „Auf uns“ von Andreas Bourani. Ein musikalischer Ausblick mit Gänsehautmoment. Die Botschaft des Tages war klar: Diese jungen Menschen treten nicht nur ins Berufsleben ein. Sie übernehmen Verantwortung. Für andere. Für sich. Und für ein Gesundheitssystem, das auf Menschen wie sie angewiesen ist. „Unsere Absolvent:innen haben sich für einen Beruf entschieden, der Herz, Verstand, Humor und starke Nerven verlangt. Manchmal alles gleichzeitig.“

Facebook
LinkedIn
Email
Print