Donnerstag, 31. Juli 2025

Keine Zustimmung zum Bau von Windenergieanlagen in  Stefling

Gemeindliches Einvernehmen zum „Dachsbau“ nicht erteilt

Symbolbild: Wilfried Wende auf Pixabay.

Regenstauf, 29. Juli 2025 – Aus Sicht des Vereins Erholungsregion Regental e. V. wurde in der heutigen Sitzung des Stadtrates Nittenau ein weiteres wichtiges Zeichen für den Naturraum Regental gesetzt: Der Stadtrat Nittenau steht konsequent zu seinen bisherigen Entscheidungen.

Wieder: Gesetzeslage ermöglicht weiterhin gezielte Umgehung der Planung des Planungsverbands

Trotz der erfreulichen Streichung des Vorranggebiets bleibt das grundlegende Problem bestehen: Für SAD 45 lagen bereits frühzeitig Bauanträge vor, offenbar mit dem Ziel, einer möglichen Streichung zuvorzukommen. Die Stadträte sehen sich hilflos der Gesetzeslage gegenüber, werden immer mehr ihrer Planungshoheit beraubt und fordern einen sofortigen Stopp der Erteilung von Genehmigungen bis Klarheit über geeignete Flächen besteht.

Stadtrat wird vorgeführt: Projektierer erscheint nicht

Zum wiederholten Mal stellt sich ein Projektierer nicht den Fragen des Stadtrates trotz Einladung. Aufgrund des extrem kurzen Fristlaufs ist eine Nachholung nicht möglich. 

Aufgrund mangelnder Informationen und Zeitdruck rufen die ehrenamtlichen direkten Bürgervertretungen im Stadtrat um Hilfe, die sie nicht erhalten. 

Der Verein Erholungsregion Regental e. V. fordert daher weiter:

  • Ein klares gesetzliches Stopp-Signal für Bauanträge auf Flächen, die zur Streichung vorgesehen sind.
  • Keine Einzelgenehmigungen außerhalb der Vorrangflächen, solange das Gesamtsystem in Bayern noch nicht vollständig rechtskräftig ist.

Facebook
LinkedIn
Email
Print