
Lukas Forster und Maximilian Glogger zu Kraftwerksmeistern fortgebildet / Sehr gute Ergebnisse / Künftig Funktion von Schichtmeistern
Schwandorf. Verbandsdirektor Thomas Knoll vom Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) freute sich sehr, den beiden Mitarbeitern im Bereich der Wechselschicht des Müllkraftwerkes Lukas Forster und Maximilian Glogger die Zeugnisse zum Geprüften Kraftwerksmeister der Fachrichtung Thermische Abfallbehandlung überreichen zu können. Und ganz besonders erfreulich: alle beide, Lukas Forster und Maximilian Glogger waren bereits Auszubildende bei ZMS und haben in der betriebseigenen Elektro-Ausbildungswerkstatt ihre Berufsausbildungen zum Elektroniker für Betriebstechnik absolviert. Seitdem war Lukas Forster als Elektriker in der Wechselschicht und Maximilian Glogger als Schicht-Leittechniker eingesetzt, echte „ZMS-Eigengewächse“ also.
Bei der Kraftwerksschule in Essen absolvierten Forster und Glogger nunmehr in der Zeit von Juli 2024 bis Juni 2025 gemeinsam die Fortbildung zum geprüften Kraftwerksmeister. Dabei wurden in der fachrichtungsübergreifenden Basisqualifikation rechtsbewusstes Handeln, Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung, betriebswirtschaftliches Handeln und Zusammenarbeit im Betrieb vermittelt. Im Bereich der handlungsspezifischen Qualifikation ging es um Informationen zum Thema Thermische Abfallbehandlungssysteme, Elektrotechnik, Leittechnik, Organisation und Personalführung. Auch die Ausbildereignungsprüfung legten die beiden im Rahmen ihrer Kraftwerksmeisterausbildung erfolgreich ab.
Verbandsdirektor Thomas Knoll freute sich, dass Lukas Forster und Maximilian Glogger ihre Fortbildungen mit durchwegs beachtlichen Ergebnissen abgelegt haben. Nach einer betrieblichen Einarbeitungsphase werden sie künftig im Bereich der Wechselschicht in sehr verantwortungsvoller Tätigkeit als Schichtmeister im Müllkraftwerk Schwandorf eingesetzt werden. Zusammen mit Verbandsdirektor Knoll gratulierten dessen Stellvertreter Franz Grabinger, Technischer Leiter Konrad Rieger, der Betriebsleiter im Müllkraftwerk Thomas Kraus, Kraftwerksmeister Johann Kraus und Personalratsvorsitzender Markus Pirzer. Diese Qualifizierungen sind wichtige Schritte im Rahmen des bevorstehenden Generationswechsels beim Kraftwerkspersonal.
